Abschnittsübersicht

    • Urheberrecht und Medien

      cc by

    • Du siehst hier Arbeitsaufträge und Fragen.

      Um sie zu bearbeiten, musst du das "Arbeitsblatt Urheberrecht 1" öffnen.

      Starte einen Web-Browser und gib die Adresse http://bilderpool.at ein!

      Gib „Riesenrad" als Suchbegriff ein!

      Wie viele Bilder werden gefunden?                              

      Klicke auf das erste Bild!

      Von wem (Urheber/in) wurde es hochgeladen?

      Wann ist es hochgeladen worden?                

      Was steht unter „Rechtliche Hinweise"?

      Klicke auf den unterstrichenen Text bei den rechtlichen Hinweisen (CreativeCommons)!

      Was darfst du mit diesem Bild machen?

      Darfst du es verändern?                                                                           

      Darfst du es bearbeiten?                   


    • Es gibt Bedingungen für die Weitergabe von Bildern.
      Kennst du dich damit aus?

      Versuche die Quizfragen zu lösen! Klick auf den Link: Bedingungen zur Weitergabe!

    • Ein Bild von mir im Internet

      Was darf man, was darf man nicht?

      Klicke auf den Link: "Ein Bild von mir" und ordne die Aussagen richtig zu!

    • Hier findest du weiterführende Informationen.

    • Es gibt bestimmt Themen, die dich interessieren und zu denen du gerne Bilder sammeln möchtest:

      Überlege dir zunächst, was dein Thema sein soll:

      • eine berühmte Persönlichkeit (Sänger/in, Schauspieler/in, Sportler/in, ...)
      • dein Lieblinsgstier
      • eine Sportart/ ein Sportverein
      • ...

      Lege auf dem Laufwerk, das dir deine Lehrkraft nennt, einen eigenen Ordner zum Sammeln der Bilder an!

      Suche anschließend im Internet nach Bildern zu deinem Thema, die du verwenden darfst!
      Vergiss nicht, den Namen des "Bildinhabers" zu notieren, damit du ihn später richtig angeben kannst!

      Gestalte nun eine Seite in einem Textverarbeitungsprogramm mit kurzen Texten und den von dir gefundenen Bildern! Beachte dabei das Urhebrrecht!

      Speichere deine Arbeit! Vielleicht darfst du sie auch ausdrucken.