Abschnittsübersicht

  • B e i s p i e l|153
    Das Internet und ich
    1 Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft 1.2 | 1.3
    • logo Aufgabe 1: Ich im Netz

      Gib in einer Suchmaschine deinen Vor- und Nachnamen ein. 
      Suche sowohl im Web, als auch unter "Bilder".

      Wenn du zu viele Ergebnisse erhältst, setze deinen Namen unter Anführungszeichen. Du kannst auch noch deinen Wohnort anfügen.

      Beantworte nun folgende Fragen in einem Worddokument, oder schreibe sie in ein Forum:

      1. Wieviele Einträge (Texte, Bilder) hast du von dir gefunden? Schreibe die Anzahl der Einträge auf!
      2. Überlege, welche Auswirkungen peinliche Bilder im Internet auf dein weiteres Leben haben können!
      3. Schreibe deine Meinung zum Thema "private Fotos" im Internet!
      4. Kann man Bilder aus Google entfernen lassen?
        Recherchiere im Internet und notiere, was du herausgefunden hast!
      5. Stelle dein Dokument anderen zur Verfügung!
    • logo Aufgabe 2: Datenschutz und Datensicherheit

       

      Beantworte folgende Fragen in einem Textdokument, speichere und gib es ab! Oder schreibe dazu einen Beitrag im Forum!

      1. Welche Daten würdest du im Internet von dir preisgeben?

      2. Welche würdest du mit Freunden teilen?

      3. Welche deiner Daten würdest du einem Fremden mitteilen?

    • Datenschutz
      Der Mensch bestimmt selbst über die Verwendung seiner personenbezogenen Daten. Das soll die Privatsphäre schützen. Manche Daten müssen trotzdem an Dritte weitergegeben werden, z.B. an Ärzte, Unternehmen, Arbeitgeber, Schulen usw. Damit man trotzdem die Kontrolle über seine Daten behält, gibt es das Datenschutzgesetz.

      Datensicherheit
      Bei der Datensicherheit geht es um den Schutz von Daten. Dabei ist es egal, ob die Daten personenbezogen sind, oder nicht. Das können z.B. Berechnungen sein, geheime Rezepte usw., also Daten, die keinen Personenbezug haben. Die Datensicherheit ist auch für den Datenschutz notwendig, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, z.B. Kundendaten, Mitarbeiterdaten, Mitgliedsdaten usw. Datenschutz betrifft nicht nur Daten im Internet, sondern auch solche, die auf Papier vorhanden sind.

    • logo Zusatz: Edward Snowden

      Erkundige dich im Internet, warum Edward Snowden so "berühmt" wurde.
      Gestalte ein Plakat über Edward Snowden.

  • logo Informationen für Lehrkräfte
    Fachbezug Informatik, Deutsch, Soziales Lernen

    Schulstufe ab der 7. Schulstufe

    Zeitaufwand 2-3 Unterrichtsstunden

    Handlungsdimension
    • Wissen und Verstehen
    • Anwenden und Gestalten
    digi.komp8
    Digitale Kompetenzen

    1 Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft

    1.2 Verantwortung bei der Nutzung von IT

    • Ich kann Gefahren und Risiken bei der Nutzung von Informationstechnologien nennen und beschreiben und weiß damit umzugehen.

    1.3 Datenschutz und Datensicherheit

    • Ich kann zwischen Datenschutz und Datensicherung unterscheiden.

    Kurssicherung und weitere Downloads: