Abschnittsübersicht

    • ERSTE SCHRITTE MIT MOODLE

    • Hier erfährst du Folgendes:
      1. Überschrift gestalten und Bild hinzufügen
      2. Datei hinzufügen
      3. Link/URL verknüpfen
      4. Textfeld erstellen
      5. Textseite erstellen
      6. Verzeichnis (Ordner) erstellen
      7. Teilnehmer/innen hinzufügen
      8. Video einbetten
      9. Teilnehmer/innen hinzufügen
      10. Darstellung (Design/Theme) ändern

    • Kurzanleitungen

    • Musterkurse

    • Dieser Kurs beinhaltet alle oben angeführten Elemente

    • 1. Bearbeiten einschalten (Schaltfläche rechts oben)

    • 2. Überschrift im Kursabschnitt/Thema gestalten und Bild hinzufügen


      a)  auf Zahnrad-Symbol klicken

      b)  Name des Abschnitts eingeben und Beschreibung hinzufügen

      c)  eventuell Bild hinzufügen (auf Symbol  klicken)

      d)  Bild wählen – Durchsuchen – Bilddatei von Festplatte auswählen – Öffnen – Datei hochladen

      e)  Beschreibung hinzufügen

      f)  Darstellung einrichten (z.B. 100x150 px)

      g)  Einfügen

      h)  Änderungen speichern

    • Beispiel für eine Überschrift mit einem Bild in einem Themenbereich:



      • Hinweis: Wenn ein Lernmaterial als Datei vorliegt, kann es einfach in den Kurs eingebunden werden. Dateien mit folgenden Endungen können eingefügt werden: .docx (.doc), .xlsx (.xls), .pdf, .zip, .mp3, .pptx (.ppt), .jpg, .png, ...

    • 1. Bearbeiten einschalten (Schaltfläche rechts oben)

      2. Material oder Aktivität hinzufügen (Schaltfläche rechts im Themenbereich)


    • 3. Datei zu einem Thema hinzufügen


      a)  Auf „Datei“ und Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken

      b)  Grundeinträge: Name und Beschreibung eingeben (Pflichtfelder)

      c)  Inhalt: Datei hinzufügen oder Drag&Drop (Klick auf blauen Pfeil)

      d)  Optionen: Anzeigen - „Als Popup-Fenster“ oder "Neues Fenster" (Empfehlung!)

      e)  Speichern und zum Kurs


    • Beispiele für hinzugefügte Dateien (pdf- und Word-Datei):


      • Hinweis: Mit einer URL wird auf vorhandene Seiten im Internet verlinkt. Es kann festgelegt werden, ob die verlinkte Seite in einem neuen Fenster geöffnet oder in die Kursumgebung eingebettet werden soll.

    • 1. Bearbeiten einschalten (Schaltfläche rechts oben)

      2. Material oder Aktivität hinzufügen (Schaltfläche rechts im Themenbereich)


    • 3. Auf Internetseite verlinken


      a)  Auf „Link/URL“ und Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken

      b)  Grundeinträge: Name und Beschreibung eingeben (Pflichtfelder)

      c)  Inhalt: Externe URL direkt eingeben oder „Link wählen“

      d)  Optionen: Anzeigen - „Als Popup-Fenster“ oder "Neues Fenster" auswählen (Empfehlung!)

      e)  Speichern und zum Kurs


    • Beispiel für einen Link auf eine Seite im Internet:


      • Unterschied beachten! Jener Text, der in ein "Textfeld" geschrieben wird, wird auf der Moodle-Seite direkt angezeigt. Im Vergleich dazu wird bei einer "Textseite" der geschriebene Text erst durch einen Klick auf den Namen der Textseite in einem eigenen Fenster sichtbar.

    • 1. Bearbeiten einschalten (Schaltfläche rechts oben)

      2. Material oder Aktivität hinzufügen (Schaltfläche rechts im Themenbereich)


    • 3. Einen Text direkt in den Kursraum schreiben


      a)  Auf „Textfeld“ und Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken

      b)  Text schreiben oder aus einem anderen Dokument (z.B. Word) einfügen

      c)  Eventuell Bild einfügen (Symbol mit Berg und Sonne)

      d)  Speichern und zum Kurs


    • Beispiel für ein Textfeld:
      Bei diesem Text handelt es sich um ein Textfeld. Der Text erscheint direkt auf der Moodle-Seite. In ein Textfeld können auch Bilder hochgeladen oder Videos eingebettet werden. Beim Beispiel mit der Fabel wurde eine Seite mit LearningApps (Eigenschaften der Tiere in einer Fabel) eingebettet.


      • Unterschied beachten! Bei einer "Textseite" wird der geschriebene Text erst durch einen Klick auf den Namen der Textseite in einem eigenen Fenster sichtbar. Im Vergleich dazu wird jener Text, der in ein "Textfeld" geschrieben wird, im Moodle-Kurs (auf der Moodle-Seite) direkt angezeigt (siehe oben).

    • 1. Bearbeiten einschalten (Schaltfläche rechts oben)

      2. Material oder Aktivität hinzufügen (Schaltfläche rechts im Themenbereich)


    • 3. Eine eigene Textseite erstellen


      a)  Auf „Textseite“ und Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken

      b)  Grundeinträge: Name und Beschreibung eingeben (Pflichtfelder)

      c)  Inhalt: Seiteninhalt schreiben oder Text aus einem anderen Dokument (z.B. Word) einfügen

      d)  Eventuell Bild einfügen (Symbol mit Berg und Sonne)

      e)  Anstelle eines Textes kann auch ein Video eingefügt werden (Anleitung siehe unten)

      f)  Speichern und zum Kurs


      • Wichtiger Hinweis: Wenn eine größere Anzahl von Dateien im Kurs bereitgestellt werden soll, wird dafür ein Verzeichnis (Ordner) angelegt. Die Dateien werden ins Verzeichnis geladen und evetuell in Unterverzeichnissen übersichtlich strukturiert. Mehrere Datein können unter einmal als gepackte ZIP-Datei (als komprimierter Ordner) hochgeladen und im Verzeichnis entpackt werden.

    • 1. Bearbeiten einschalten (Schaltfläche rechts oben)

      2. Material oder Aktivität hinzufügen (Schaltfläche rechts im Themenbereich)


    • 3. Ein Verzeichnis (einen Ordner) erstellen


      a)  Auf „Verzeichnis“ und Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken

      b)  Grundeinträge: Name (Pflichtfeld) und Beschreibung (optional) eingeben

      c)  Inhalt: Dateien können durch einen Klick auf den blauen Pfeil hinzugefügt werden

      d)  Durchsuchen > Ordner auf eigenem PC wählen > Datei auswählen bzw. anklicken > Hochladen

      e)  Speichern und zum Kurs

    • Beispiel für ein Verzeichnis:

      • Wichtige Hinweise: Nutzer/innen können nur von Personen mit der Rolle als "Lehrer/in" in einem Kurs hinzugefügt werden. Damit die Namen der Schüler/innen auch in den Klassen aufscheinen, müssen sich die Schüler/innen vorher einmal auf TSNmoodle angemeldet haben (Portal-Tirol > Benutzername und Passwort eingeben > TSNmoodle E-Learning-Plattform).
        Voraussetzung: Datenabgleich (Aktualisierung der Daten aus Sokrates Web) in der TSNuser-Verwaltung durch den IT-Kustos.

    • a)  Im Block "Einstellungen" auf "Nutzer/innen" und "Einschreibmethoden" klicken


      b)  Bei den "Einschreibmethoden" im Bereich "Bearbeiten" auf das Symbol "Nutzer/innen einschreiben" (Symbol mit Kopf und +) klicken


      c)  Schulauswahl: Name der Schule eingeben

      d)  Klassenauswahl: alle Benutzer/innen, alle Lehrer/innen oder einzelne Klassen auswählen

      e)  Namen der Schüler/innen bzw. Lehrer/innen anklicken und auf Hinzufügen klicken

    • a)  Im Block "Einstellungen" auf "Einstellungen" klicken


      b)  Im Bereich "Darstellung" Design festlegen, z.B. "More" auswählen


      c)  Speichern und anzeigen