Abschnittsübersicht

    • Alternativ könnt ihr Euch für einen der untenstehenden Vorschläge entscheiden oder selber etwas Vergleichbares suchen.


  • Kurzinformation:  Wofür stehen all die Kürzel in einer SMS, WhatApp oder Messenger Nachricht?

    Zeitaufwand: 2 Stunden

    Schulstufe: ab 8. Schulstufe

    • Stoffeintrag fürs Klassenbuch

      1.1.    Digitalisierung im Alltag                
          Schülerinnen und Schüler               
      1.1.1.    können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten,               
      1.1.2.    reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld,               
      2.1.    Suchen und finden               
          Schülerinnen und Schüler               
      2.1.1.    formulieren ihre Bedürfnisse für die Informationssuche,               
      2.1.2.    planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.               
      2.4.    Teilen               
          Schülerinnen und Schüler               
      2.4.1.    teilen Informationen, Daten und digitale Inhalte mit anderen durch geeignete digitale Technologien,               
      3.2.    Textverarbeitung               
          Schülerinnen und Schüler               
      3.2.1.    geben Texte zügig ein,               
      3.2.2.    strukturieren und formatieren Texte,     
      5.1.    Interagieren und kommunizieren               
          Schülerinnen und Schüler               
      5.1.1.    kennen verschiedene digitale Kommunikationswerkzeuge,               
      5.1.2.    beschreiben Kommunikationsbedürfnisse und entsprechende Anforderungen an digitale Kommunikationswerkzeuge,               
      5.1.3.    schätzen die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in virtuellen Welten ab und verhalten sich entsprechend,               
      5.1.4.    erkennen problematische Mitteilungen und nutzen Strategien, damit umzugehen (z.B. Cybermobbing, Hasspostings).               

             

  • Kurzbeschreibung: Präsentiere dich mit einem Video Du möchtest ein Austauschsemester in Lateinamerika verbringen. Erstelle dafür ein kurzes Vorstellungsvideo für deine Gastfamilie.

    Zeitaufwand: 2 Stunden

    Schulstufe: 8. Schulstufe

    • Stoffeintrag fürs Klassenbuch

      2.3.    Organisieren                
          Schülerinnen und Schüler                
      2.3.1.    speichern Informationen, Daten und digitale Inhalte sowohl im passenden Format als auch in einer sinnvollen Struktur, in der diese gefunden und verarbeitet werden können.             
      3.2.    Textverarbeitung               
          Schülerinnen und Schüler               
      3.2.1.    geben Texte zügig ein,               
      3.2.2.    strukturieren und formatieren Texte,               
      3.2.3.    strukturieren und formatieren Texte unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten,               
      3.2.4.    führen Textkorrekturen durch (ggf. unter Zuhilfenahme von Überarbeitungsfunktionen, Rechtschreibprüfung oder Wörterbuch).               
      4.2.    Digitale Medien produzieren               
          Schülerinnen und Schüler               
      4.2.1.    erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen,               
      4.2.2.    gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien,               
      4.2.3.    beachten Grundregeln der Mediengestaltung,               
      4.2.4.    veröffentlichen Medienprodukte in geeigneten Ausgabeformaten auf digitalen Plattformen (z.B. Blog).