Mathe: Der Satz des Pythagoras
Kursthemen
-
Der Satz des Pythagoras
Hierbei handelt es sich sicherlich um den bekanntesten mathematischen Satz - für viele der Inbegriff der Mathematik überhaupt. Doch leider wissen viele Erwachsene nicht (mehr) was eigentlich dahinter steckt.
Andreas Brinken, Lahr -
Geschichtliches
Zu welcher Zeit ist der Satz entstanden? Wer war eigentlich Pythagoras? Was sind Pythagoräer? -
Aufgabenstellungen zum Satz des Pythagoras
Tipps:
- Fertige wo immer es geht eine (farbige) Skizze an. Markiere gegebene Größen grün und verwende für die gesuchte/n Größe/n die Farbe rot .
- Vergleiche abschließend dein Ergebnis mit der Skizze. Macht es Sinn?
- Bei der Berechnung einer Kathete ergibt sich die Länge aus der Wurzel von der Differenz aus dem Hypothenusenquadrat und dem Quadrat der anderen Kathete. Du sparst Dir damit unnötige Nebenrechnungen.
- Bei Problemen bekommst Du bei www.matheraum.de (in der Regel) nach wenigen Minuten Hinweise zur Lösung. Hier lohnt sich eine Registrierung.
- Fertige wo immer es geht eine (farbige) Skizze an. Markiere gegebene Größen grün und verwende für die gesuchte/n Größe/n die Farbe rot .
-
Der Satz des Pythagoras in der Kunst
-