Zum Hauptinhalt
TSNmoodle
  • Startseite
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
TSNmoodle
Startseite
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

CC-Lizenz überspringen

CC-Lizenz

Dieser Kurs steht unter folgender Lizenz:

cc lizenz

by: Andrea Prock, Clemens Strasser, Florian Wanner, Harald Zigala, Kerstin Kuba, Ramona Weiskopf, Tobias Widmann

Feedback oder Fehler-Meldungen bitte per   E-Mail an dgb.checker@tsn.at senden

Background überspringen

Background

  1. Moodle für Tiroler Schulen
  2. Sekundarstufe I
  3. SEK1 💻 Digitale Grundbildung
  4. 👀 DGB 6
  5. eTivity 2: Suchmaschinen (2 UE)

DGB 6 - ℹ️ Information (Original)

Abschnittsübersicht

  • Allgemeines
  • eTivity 1: Daten bereitstellen, abrufen und übertragen (2 UE)
  • eTivity 2: Suchmaschinen (2 UE)
  • eTivity 3: Urheberrecht und Lizenzmodelle (2 UE)
  • eTivity 4: Datenmaterial, Fake News und Manipulation (1-2 UE)
  • eTivity 5: Abschlussquiz
  • Weiterführende Links
  • eTivity 2: Suchmaschinen (2 UE)

    Hier lernst du was Suchmaschinen sind, wie du Internetrecherchen durchführst und die Qualität der gefundenen Informationen einschätzt.

    suchmaschine pixabay

    • 02.01 Interaktives Video: Wie funktioniert eine Suchmaschine Interaktiver Inhalt
      Teilnehmer/innen müssen
      Eine Bewertung erhalten

      🎬 Frag Fred - Kindervideo: Hier wird erklärt, wie eine Suchmaschine funktioniert.

    • 02.02 Lernpfad: Suchen und Finden im Internet - Suchmaschinen und Suchwerkzeuge (Internet-ABC) Link/URL
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen


      🔎 Wenn du nach Informationen suchst, gehst du ins Internet. Die meisten Menschen verwenden dazu Google. Nicht immer findest du dort, was du suchst. Und nicht immer ist das, was du auf Google findest, für Kinder geeignet. Mach das Lernmodul: Unterwegs im Internet - so geht´s!

      suchmaschinen.mp3

    • 02.03 Abschlussquiz "Suchmaschinen" (Internet-ABC) Link/URL
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
    • 02.04 Screenshot vom Ergebnis "Abschlussquiz" hier hochladen Aufgabe
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
      Abgabe einreichen
    • 02.05 Zusammenfassung: Bedienungsanleitung für Suchmaschinen (Internet-ABC) Datei
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
    • 
      
      02.06 🔎 Suchmaschinen für Kinder 🧑👧   🔎 Suchmaschinen für Erwachsene 🧔👩‍🦰
      • blinde-kuh.de
      • fragfinn.de
      • helles-koepfchen.de
      • kindersache.de
      • klexikon.zum.de
      • kiwithek.kidsweb.at
      • ecosia.org (Die Suchmaschine die 🌳 pflanzt)
      • google.at
      • bing.com
      • yahoo.com

       

    • 02.07 Glossar: Tier-Steckbrief hier erstellen
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
      Einträge hinzufügen: 1


      📕 Erstellt gemeinsam (mit der Klasse/Gruppe) ein GLOSSAR, also ein gemeinsames Wörterbuch über Tiere. Die Anleitung dazu findest du in der Audiodatei.

      Glossar Tiere.mp3

    • 02.08 Ausführliche Beschreibung der Aufgabe Textseite
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
    • 02.09 Liste: Heimische Tiere (für Lehrpersonen zum Ausdrucken und Austeilen) Datei
    • 02.10 Beispiel: Tier-Steckbrief Datei
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
    • kreuz💨 Zusatz für Schnelle:

    • 02.11 Füge im Glossar ein Bild von einem Tier hinzu. Verwende pixabay.com/de

    • 02.12 Abschlussquiz: Kahoot - Quellenkritik (Safer Internet) Link/URL
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen

      🤔 Erklärung "Quellenkritik": Journalist*innen dürfen nicht alles glauben, wenn ihnen jemand etwas erzählt. Sie müssen es überprüfen. Wo kommt die Information her? Ist die Quelle zuverlässig? Am besten verlässt man sich dabei nicht auf eine einzige Quelle. 

◄eTivity 1: Daten bereitstellen, abrufen und übertragen (2 UE)
►eTivity 3: Urheberrecht und Lizenzmodelle (2 UE)
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Powered by Moodle