Zum Hauptinhalt
TSNmoodle
  • Startseite
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
TSNmoodle
Startseite
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

CC-Lizenz überspringen

CC-Lizenz

Dieser Kurs steht unter folgender Lizenz:

cc lizenz

by: Andrea Prock, Clemens Strasser, Florian Wanner, Harald Zigala, Kerstin Kuba, Ramona Weiskopf, Tobias Widmann

Feedback oder Fehler-Meldungen bitte per   E-Mail an dgb.checker@tsn.at senden

Background überspringen

Background

  1. Moodle für Tiroler Schulen
  2. Sekundarstufe I
  3. SEK1 💻 Digitale Grundbildung
  4. 👀 DGB 6
  5. eTivity 3: Verhalten im Internet (1 UE)

DGB 6 - 💬 Kommunikation (Original)

Abschnittsübersicht

  • Allgemeines
  • eTivity 1: Passwort schützen (1 UE)
  • eTivity 2: Welche Medien wofür? (1 UE)
  • eTivity 3: Verhalten im Internet (1 UE)
  • eTivity 4: Emoticons und Emojis (1-2 UE)
  • eTivity 5: Internetsprache (1 UE)
  • eTivity 6: Selbstdarstellung in sozialen Medien (2 UE)
  • eTivity 7: Abschlussquiz (1 UE)
  • Weiterführende Links
  • eTivity 3: Verhalten im Internet (1 UE)

    Hier lernst du, welche Regeln es beim Schreiben von Nachrichten gibt.

    Geschäftsmann Pixabay

    • 03.01 Abstimmung: Netiquette
    • 03.02a Begriff "Netiquette" Textseite

      Wissenswertes zur Netiquette

    • Begriff Netiquette.mp3

    • 03.03 Netiquette: 10 Regeln zum Schreiben von E-Mails Lernpaket
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen

      LearningApp: Fülle die Lücken aus. Führe das Quiz so oft durch, bis du alles richtig beantwortet hast.

    • 03.04 Emoji-Chat
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen

      Emojis

      Welche Abkürzungen und Emojis verwendest du gerne beim Chatten? Schreibe deine fünf beliebtesten Emojis in eine Chat-Zeile. Beachte, dass der Chatverlauf protokolliert bzw. für kurze Zeit gespeichert wird.

    • 03.05 Netiquette für Chat-Texte Textseite

      Du kannst den Text lesen oder die Audio-Datei anhören.

      Netiquette für Chats.mp3

    • 03.06 😀 Netiquette - nett sein im Internet (Internet-ABC) Link/URL
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
      Bildet 6 Gruppen mit 2 bis 4 Personen und besprecht folgende Regeln. Der Gruppensprecher fasst am Ende die wichtigsten Informationen mündlich kurz zusammen.
      • Gruppe 1: Regeln, damit es dir gut geht!
      • Gruppe 2: Regeln bei Fotos und Videos
      • Gruppe 3: Regeln für die Nutzung des Smartphones
      • Gruppe 4: Regeln für WhatsApp und weitere Messenger
      • Gruppe 5: Regeln für E-Mails
      • Gruppe 6: Regeln für Soziale Netzwerke (wie zum Beispiel TikTok)

    • 03.07 ✍ Aufgabe: E-Mail zum Thema "Netiquette" schreiben Textseite
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen

      Schreibe an deine Lehrperson eine E-Mail zum Thema "Netiquette - diese Regel finde ich ganz wichtig". Beachte dabei Folgendes:

      1. E-Mail-Adresse richtig schreiben
      2. Betreff hinzufügen
      3. Anrede nicht vergessen
      4. Text (mindestens einen Satz) in Hochdeutsch möglichst fehlerfrei schreiben
      5. zum Schluss Grüße und deinen Namen schreiben


      Du kannst dir den Text auch vorlesen lassen - siehe Audio-Datei.

      E-Mail Netiquette.mp3

    • 03.08 Netiquette für Mail-Texte (zum Lesen oder Anhören) Textseite
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen

      Netiquette E-Mail.mp3

    • kreuz💨 Zusatz für Schnelle:

    • 03.09 Netiquette - Matrix Lernpaket
      Teilnehmer/innen müssen
      Anzeigen
      Eine Bewertung erhalten

      Führe folgende LearningApps der Reihe nach durch: 1) Lückentext, 2) Quiz, 3) Cybermobbing-Quiz, 4) Cybermobbing, 5) Regeln für den Klassenchat

◄eTivity 2: Welche Medien wofür? (1 UE)
►eTivity 4: Emoticons und Emojis (1-2 UE)
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Powered by Moodle