•  

    eTivity 2: Medienwirklichkeit (2 UE)

    ℹ️ Hier lernst du, ein Verständnis für die Konstruktion von Medienwirklichkeit durch die Erhebung und Analyse von Informationen und Daten bzw. die Mechanismen der Bild-, Ton- oder Datenmanipulation zu entwickeln.

    Medien

     

    • 📹 Was sind eigentlich Medien? Schau dir den kurzen Film an und beantworte die Fragen gewissenhaft!

    • 02.02 👀 Lies beide Reportagen aufmerksam durch. Überleg dir, welches Interesse die einzelnen Texte verfolgen.

    • Hier findest die Reportage als Hörtext.

    • Hier findest du die Reportage als Hörtext.

    • 🗣️ Diskutiere in diesem Forum mit deinen Mitschüler*innen, wie die beiden Texte versuchen, dich inhaltlich zu beeinflussen und deine Meinung zu formen.
      Beschreibe Beispiele, wo du schon das Gefühl hattest von Medien beeinflusst zu werden. Nenne Beispiele mit welchen Tricks Medien arbeiten. Gibt es Medien, die mehr beeinflussen als andere?

      Klicke dazu unten rechts auf "Antworten"!


    • Im Video wird über Palmöl diskutiert, das zum Beispiel in Nussnougatcreme verwendet wird. Aber ist es nun gesund oder nicht⁉️

      Gib "Palmöl gesund?" in einer Suchmaschine ein und schau dir die angezeigten Ergebnisse an. Vergleiche diese dann mit den Ergebnissen einer weiteren Recherche, bei der du nun aber "Palmöl ungesund?" eingibst!

      Kannst du Unterschiede in den angezeigten Informationen erkennen?

    • 🫵 Gestalte nun eine Präsentation und erkläre genau:

      • Was ist eine Filterblase?
      • Wie entstehen Filterblasen?
      • Welche Gefahren bringen Filterblasen mit sich?
      • Was kannst du tun, um nicht in Filterblasen zu geraten?
      Gib deine Präsentation in der Aufgabe ab!


    • 02.09a 😱 Verschwörungstheorien - Was ist das?

    • 💡 Such dir auf den Seiten von Faktencheckern eine Verschwörungstheorie aus, die verbreitet wurde. Beschreibe sie kurz in einem Forumsbeitrag und erkläre, was daran falsch war bzw. woran man sie erkennen kann!