• Sieh die das auf der folgenden Internetseite gespeicherte Bild gut an!

      Versuche dir mรถglichst viele Details zu merken!

    • โ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บ

    • ๐Ÿ‘“ Welcher Finger drรผckt welche Taste? ๐Ÿ‘“

      Das untenstehende Bild zeigt dir eine deutsche Tastatur und die Bedienung der Tasten im 10-Finger-System.
      QWERTZ-10Finger-Layout

      Wenn du die Tasten F und J ganz genau betrachtest, wirst du feststellen, dass diese beiden Tasten irgendwie anders, irgendwie markiert sind. Entweder haben sie eine andere Form oder eine kleine Erhรถhung. Damit kann die sogenannte "Grundstellung" ohne Hinsehen - nur durch Ertasten - eingenommen werden. Die beiden Zeigefinger liegen auf den Tasten F und J.

      ร„hnliches gilt fรผr die Ziffer 5 im seitlichen Ziffernblock. Hier liegt der Mittelfinger der rechten Hand auf 5 und damit kรถnnen alle anderen Ziffern sehr gut erreicht werden, ohne dass man auf die Tastatur schauen muss. Dies ermรถglicht eine schnelle und fehlerfreie Eingabe.
    • โ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บ

    • Tastaturbalken

    • โ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บโ—„โ–บ