Die hier hinterlegten Informationen stammen aus dem Schuljahr 2023/24 und können daher sowohl zeitlos gültig als auch nicht mehr aktuell sein. Diese Seite wird für archivarische Zwecke (noch) einsehbar gehalten!
Was war neu in 2023/24
* Wir haben versucht die bei uns eingetroffenen Rückmeldungen einzuarbeiten und bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei allen, die uns ein Feedback geliefert haben.
* Es wurden die Links auf ihre Gültigkeit überprüft. Leider gibt es keine Garantie, dass ein Link, der heute funktioniert auch morgen noch zum selben Ziel führt. Wir tun auch hier unser Bestes.
* Die Kurse wurden optisch aufgepeppt. Die Registerkarten sind nun etwas bunter, mehr Bilder und mehr Farben sollen Lust auf die Aufgaben machen.
* Wir haben versucht, die Kurssicherungen schlanker zu halten. Dazu werden bestimmte Teile, z.B. das Fragezeichen bei diesem Text oder die drehende Weltkugel, von einem externen Kurs - einem "Repository" - nachgeladen. Dieser Kurs, das "moodle.tsn.at-Repository", kann u.U. auf der Liste der zuletzt besuchten Kurse auftauchen. Keine Sorge - Sie wurden nicht "gehackt", sondern Sie waren für einen ganz kurzen Moment im Repository und haben sich dort das Fragezeichen und die Weltkugel abgeholt.
* Dank immer besserer Kenntnisse über HTML, CSS und Javascript ist es nun möglich, dass sich der Mauszeiger in ein Einhorn oder einen Osterhasen verwandelt. Auch hier: "Keine Panik, es ist alles in Ordnung!" Wir haben an einigen Stellen kleine Aufmerksamkeiten und Belohnungen versteckt, um den Gamification-Ansatz zu fördern.
* In diese Richtung geht auch eine neue Aktivität in den Produktions-Kursen: Es wäre schön, wenn Schülerinnen und Schüler sich ihr Lernmaterial selbst erstellen können. Es gibt hier schon "kinderleichte" Möglichkeiten. Nebenbei ist das eine Hauptforderung an das Fach Digitale Grundbildung: Die Schülerinnen und Schüler sollen von passiven Konsumenten zu aktiven Produzenten werden. Besonders gelungene Umsetzungen können dann hochgeladen und allen zur Verfügung gestellt werden.
* Es wurden zusätzlich Texte z.T. mit Künstlicher Intelligenz vertont. Auch der multi-sensorische Ansatz hat uns sehr viel positives Feedback eingebracht.
* Natürlich haben wir auch die aktuellen Entwicklungen nicht vergessen. Künstliche Intelligenz oder die immer raffinierter werdenden Tricks von Betrügern erfordern ein ständiges Nacharbeiten.
* Das im Hintergrund automatisiert mitlaufende Berwertungssystem wurde überarbeitet und vereinfacht.
* Und keinesfalls darf vergessen werden: "Hurra, die 8. Schulstufe ist fertig!"
So hofft das Team, das sich bereits auf das nächste Großprojekt vorbereitet, dass wir 20 nette, manchmal überraschende - aber immer originelle (Kurs-)Pakete geschnürt haben, um die Lehrpersonen der Digitalen Grundbildung gut zu unterstützen!
Vielen Dank für eure Geduld und eure wertvolle Arbeit für die Zukunft unserer Kinder!