• eTivity 1: Kommunikation im Alltag (1 UE)

      Hier lernst du, welche Möglichkeiten der Kommunikation es in der digitalen Welt gibt.


    • Menschen haben das Bedürfnis miteinander zu reden und sich zu verständigen. Dazu gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten.

    • Schau dir das Video genau an. Schreibe anschließend 3 mögliche Kommunikationswege in dein Lerntagebuch "Kommunikation im Alltag".
      Hinweis: Sollte das Video zu schnell sein, kannst du die Geschwindigkeit bei den Einstellungen langsamer stellen.

      • Überlege dir, wie du in deinem Alltag kommunizierst (also, wie du dich verständigst) und schreibe alles, was dir einfällt, in den Chat.
      • Verhalte dich im Chat genauso höflich, wie im echten Leben!
      • Im Anschluss versuchen wir gemeinsam eine Unterteilung in analoge und digitale Medien zu treffen.

    • 👉👨‍🏫 Hinweis für Lehrpersonen:

      Das Organigramm eignet sich gut zur übersichtlichen Darstellung der Unterteilung in analog und digital.

      • Du siehst also, dass sich die Kommunikation immer stärker in Richtung digitale Welt bewegt. Deshalb ist es wichtig, einige Regeln für einen guten Umgang im Internet zu kennen.
      • Versuche mit deinem Sitznachbarn 5 für euch wichtige Regeln zu finden, die für einen guten Umgang im Internet sorgen.
      • Schreibt eure Regeln in euer Lerntagebuch

    • Falls euch nichts einfällt, findet ihr auf dieser Seite Hinweise und Anregungen zum Nachlesen.


    • kreuz💨 Zusatz für Schnelle

    • Wie fit bist du im Internet? Teste dein Wissen über Datenschutz, Apps, Soziale Netzwerke und vieles mehr.