Zum Hauptinhalt
TSNmoodle
  • Startseite
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
TSNmoodle
Startseite
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

CC Lizenz überspringen

CC Lizenz

Dieser Kurs steht unter folgender Lizenz:

cc lizenz

by: Andrea Prock, Carina Thaler, Clemens Strasser, Harald Zigala, Kerstin Kuba, Tobias Widmann


  1. Moodle für Tiroler Schulen
  2. Sekundarstufe I
  3. SEK1 💻 Digitale Grundbildung
  4. 🗄 DGB-Archiv
  5. DGB Übungskurse (2022/23)
  6. eTivity➕: Was macht der Algorithmus? (2 UE)

DGB 7 Handeln (Übungskurs)

Abschnittsübersicht

  • Allgemeines
  • eTivity 1: Cybermights - Spiel (1 UE)
  • eTivity 2: Bits und Bytes (1 UE)
  • eTivity 3: Mein Handy und ich (1 UE)
  • eTivity 4: Künstliche Intelligenz (1-2 UE)
  • eTivity 5: Abschlussquiz
  • eTivity➕: Was macht der Algorithmus? (2 UE)
  • eTivity➕: IT-Security (1 UE)
  • Weiterführende Links
  • eTivity➕: Was macht der Algorithmus? (2 UE)

    Hier lernst du den Begriff Algorithmus kennen und sollst selbst Handlungsanleitungen (Algorithmen) mündlich und schriftlich erstellen.

    algorithmus pixabay


    • Das habe ich schon alles erledigt ... Fortschrittsliste
    • 1) ➡️Einführung Algoritmus Lektion

      Arbeite dich Schritt für Schritt durch die Lektionen.

    • 2) 🎥 Was sind Algorithmen? Interaktiver Inhalt
      Schau dir das Video an und finde heraus was der Algorithmus macht.
    • 3) 🎥 Algorithmen im Alltag Interaktiver Inhalt

      Schau dir das Video über Algorithmen im Alltag an und beantworte die Fragen.

    • 4) 🧩Algorithmen im Alltag Lernpaket
      Wo begegnen dir Algorithmen im Alltag? Finde die Paare.
    • 5) Die Macht der Algorithmen - Quiz 🏆 Interaktiver Inhalt

      Beantworte die Fragen.

    • 6) Schreibe einen Algorithmus ✍️ Aufgabe

       

      https://moodle.tsn.at/pluginfile.php/3468427/mod_assign/intro/Algorithmus.mp3?time=1675503746139
       
      In unserem Alltag gibt es oft Situationen, bei denen wir Algorithmen benutzen. Wie zum Beispiel beim Kaffeekochen oder beim Computer-Hochfahren. Das Kaffeekochen und das Computer-Hochfahren sind Algorithmen, da man diese Vorgänge immer gleich ausübt.

      Weitere Beispiele sind:

      • Kochrezepte
      • Spielen einer Melodie
      • Reparatur- und Bedienungsanleitungen
      • Hilfen zum Ausfüllen von Formularen

      Finde ein passendes Beispiel und schreibe nun deinen eigenen Algorithmus.


    • ➕💨 Zusatz für Schnelle

    • 🧩Algorithmen Übungen Lernpaket
◄eTivity 5: Abschlussquiz
►eTivity➕: IT-Security (1 UE)
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Powered by Moodle