Du weißt sicher, was ein Rekord ist. Oder? Wenn dich aber nun jemand fragt, was einen Rekord zu einem Rekord macht oder wann ein Rekord ein Rekord ist...was antwortest du dann?
Um das etwas deutlicher zu machen, kannst du hier nachlesen, was einen gültigen Rekord zu einem Rekord macht:
Ein Rekord ist eine besondere Leistung oder ein Ergebnis, das besser ist als alle vorherigen Leistungen in derselben Kategorie. Hier sind einige wichtige Punkte, die einen Rekord ausmachen:
Höchste oder niedrigste Leistung: Ein Rekord kann die höchste oder niedrigste gemessene Leistung in einem bestimmten Bereich sein, wie zum Beispiel die schnellste Zeit, die größte Höhe oder die längste Distanz.
Offizielle Anerkennung: Ein Rekord muss oft von einer offiziellen Organisation oder einem Schiedsrichter bestätigt und anerkannt werden. Zum Beispiel werden Sportrekorde von Sportverbänden überprüft.
Vergleich mit anderen: Ein Rekord wird im Vergleich zu früheren Leistungen gemessen. Das bedeutet, dass jemand besser sein muss als alle anderen, die zuvor versucht haben, dieselbe Leistung zu erbringen.
Dokumentation: Es ist wichtig, dass ein Rekord gut dokumentiert wird. Das bedeutet, dass es Beweise wie Videos, Fotos oder Zeugenaussagen gibt, die zeigen, dass der Rekord tatsächlich erreicht wurde.
Regeln und Bedingungen: Ein Rekord muss unter bestimmten Regeln und Bedingungen aufgestellt werden. Diese Regeln stellen sicher, dass der Rekord fair und vergleichbar mit anderen Leistungen ist.
Ein Beispiel für einen Rekord ist der schnellste 100-Meter-Lauf. Wenn jemand schneller läuft als alle anderen zuvor und dies von den offiziellen Stellen bestätigt wird, dann hält diese Person den Rekord für den schnellsten 100-Meter-Lauf.
Du wirst überrascht sein, wie viele Kinder und Jugendliche Rekorde aufstellen. Einen kleinen Ausschnitt kannst du dir im folgenden Video anschauen. Beantworte die dazugehörigen Fragen.