Deutsch IKM+ 6.003 🏆Land der Rekorde
Abschnittsübersicht
-
-
Rekorde...da denkt man oft an fremde Länder, andere Nationen oder ferne Kontinente. Aber das stimmt so nicht ganz...
Auch Österreich ist bekannt für eine Vielzahl an faszinierenden Weltrekorden. Auch wenn diese vielleicht im ersten Moment ungewöhnlich oder gar unscheinbar wirken, sind sie dennoch einzigartig auf dieser Welt:
🧩Bestimmt kannst du auch ohne Hilfe zuordnen!Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 gegründet und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe Schönbrunn. Sechs Mal wurde er zum besten Zoo Europas gewählt (2008, 2010, 2012, 2014, 2018 und 2021). Der Zoo ist bekannt dafür, dass er seltene Tiere wie die Batagur-Flussschildkröte und den Winkerfrosch erfolgreich gezüchtet hat. Jedes Jahr kommen etwa 2 Millionen Besucher aus aller Welt.
Früher war der Zoo wie ein königlicher Tierpark, heute ist er einer der modernsten Zoos der Welt. Der Mix aus historischem Charme und moderner Tierhaltung macht ihn besonders. Auf 17 Hektar leben hier etwa 600 Tierarten (ca. 6800 Tiere), viele davon sind vom Aussterben bedroht.
Im Zoo gibt es viele verschiedene Lebensräume zu entdecken – von der Arktis bis zum Regenwald. Jeder Bereich zeigt, wie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben. Zum Beispiel:
· Vogelhaus: Hier leben bunte Vögel aus der Savanne Afrikas und den tropischen Wäldern Südamerikas.
· Aquarien und Terrarien: Hier kannst du schillernde Fische und spannende Reptilien sehen.
· Südamerikapark: Eine besondere Tier-WG mit Wasserschweinen, Ameisenbären und Vikunjas.
· Tirolerhof: Hier werden seltene österreichische Nutztiere gehalten.
· Polarium: Robben und Pinguine kannst du hier bewundern.
· Eisbärenwelt: Eisbären kannst du sogar beim Tauchen beobachten.
Der Tiergarten Schönbrunn hat vier wichtige Aufgaben:
1. Er ist ein schöner Ort zum Entspannen und Spaß haben.
2. Er hilft den Menschen, mehr über Tiere zu lernen.
3. Er unterstützt die Forschung und den Schutz der Natur.
4. Er arbeitet an Projekten, um Tiere und ihre Lebensräume zu retten.
Der Tiergarten Schönbrunn hilft dabei, gefährdete Tiere zu retten, und arbeitet mit Experten aus der ganzen Welt zusammen. Besonders bekannt sind die Zuchtprogramme, wie zum Beispiel für die Riesenpandas. Der Zoo hatte schon oft Erfolg, und es gab mehrere süße Panda-Babys.
🧩Ordne gemeinsam mit einem Partner zu und besprich, was die Bilder mit dem Tiergarten Schönbrunn zu tun haben!Arnold Schwarzenegger Museum
Das Arnold Schwarzenegger Geburtshaus im steirischen Thal bei Graz ist das offizielle und weltweit einzige Arnold Schwarzenegger Museum der Welt.
Arnold Schwarzenegger ist ein berühmter Mann aus Österreich, der viele spannende Dinge in seinem Leben gemacht hat. Er wurde am 30. Juli 1947 in einem kleinen Dorf namens Thal bei Graz in der Steiermark geboren.
Kindheit und Jugend verbrachte er mit seiner Familie in der Dienstwohnung der Gendarmerie in Thal, welche sich im ehemaligen Forsthaus der Grafen Herberstein befand und heute als einziges Museum der Welt seinen Namen tragen darf. Dazu später mehr.
Aber wer ist Arnold Schwarzenegger überhaupt?
Schon als Kind war er sehr sportlich und begann mit 14 Jahren, Gewichte zu heben. Bis heute ist Arnold der erfolgreichste Bodybuilder aller Zeiten, fünfmaliger Mister Universum und siebenmaliger Mister Olympia. Mister Olympia ist so etwas wie die Weltmeisterschaft im Bodybuilding.
Zudem ist er der erste Mensch, der seinen Bizeps auf über 55cm auftrainiert hatte.
Aber das war nicht alles! Arnold wollte auch Filme machen.
Als junger Mann wanderte Arnold in die USA aus, um diesen Traum zu verwirklichen. Anfangs hatte er es nicht leicht – er sprach kaum Englisch und musste hart arbeiten, um sich über Wasser zu halten. Aber er gab niemals auf! Durch seine Entschlossenheit schaffte er es, ein berühmter Schauspieler zu werden, ein Hollywoos-Star.
Wusstest du, dass sein erster großer Filmauftritt in „Conan der Barbar“ war? Dort spielt er einen starken Krieger in einer Fantasiewelt.
Aber du kennst ihn vielleicht eher aus Filmen wie „Terminator“, wo er sagt: „I’ll be back!“ (Das heißt: „Ich komme zurück!“). Er hat auch in lustigen Filmen wie „Kindergarten Cop“ mitgespielt.
Arnold ist auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Schon früh hat er in Immobilien investiert, also Gebäude und Grundstücke gekauft und verkauft. Damit verdiente er viel Geld, bevor er überhaupt ein Filmstar wurde. Er zeigt damit, dass es wichtig ist, clever zu planen und Chancen zu nutzen.
Und das ist noch nicht alles: Er liebt es, anderen Menschen zu helfen. Zum Beispiel setzt er sich dafür ein, dass Kinder in armen Gegenden gute Bildung bekommen. Außerdem kämpft er für eine saubere Umwelt, damit die Erde für alle Menschen lebenswert bleibt. Arnold möchte, dass die Menschen gesund und aktiv bleiben, und motiviert viele mit seinen Büchern und Reden.
Und als ob das nicht genug wäre, wurde Arnold sogar Politiker! Von 2003 bis 2011 war er der Gouverneur von Kalifornien, einem großen Bundesstaat in den USA. Viele Leute nennen ihn deshalb „Governator“, eine Mischung aus „Governor“ und „Terminator“.
Was wirklich besonders an Arnold Schwarzenegger ist: Er beweist, dass man mit harter Arbeit, Mut und großen Träumen fast alles schaffen kann – egal, wo man herkommt.
Um Arnold Schwarzeneggers außergewöhnliches Leben zu würdigen, wurde dieses besondere Museum in seinem Heimatort Thal eröffnet. 2007 hatte man Arnold die Idee vorgestellt, und er war sofort dabei! Er half, indem er viele persönliche Sachen spendete. Sein Geburtshaus wurde einem Investor gekauft und renoviert, sodass die lang gehegte Vision eines Arnold Schwarzenegger Museums Wirklichkeit wurde. Unterstützt wurde das Projekt von Peter Urdl, einem langjährigen Freund von Arnold.
Seit 2011 können Besucher aus aller Welt das Museum besuchen. Dort sehen sie Erinnerungsstücke und spannende Dinge aus Arnolds Leben. Am 30. Juli 2011, an Arnolds Geburtstag, wurde das Museum offiziell eröffnet. Im Oktober desselben Jahres stellte Arnold eine riesige Bronzestatue vor, die ihn zeigt.
Das Museum hat sich seitdem immer weiterentwickelt. Es gibt jetzt Bereiche über Arnolds Zeit beim Militär und neue Gegenstände aus seinen Filmen. So bleibt es spannend und zeigt immer mehr von seinem beeindruckenden Leben!
🧩Was weißt du über das einzige Arnold Schwarzenegger Museum?AREA47
Die AREA 47 ist der größte Abenteuerspielplatz der Welt und liegt in Tirol, Österreich. Er liegt am Anfang des Ötztals und ist perfekt für alle, die Spaß und Action aber auch die Natur mögen.
Die AREA 47 erstreckt sich über eine Fläche von 9,5 Hektar (das sind 95.000 Quadratmeter).
Der Park wurde am 21. Mai 2010 eröffnet.
Es gibt über 40 verschiedene Sportarten, die du ausprobieren kannst – an Land, im Wasser und in der Luft.
Es gibt Platz für etwa 360 Gäste in gemütlichen Lodges und Doppelzimmern.
Die Water Area umfasst etwa 20.000 Quadratmeter und bietet jede Menge Spaß mit Rutschen, Sprungtürmen und mehr.
Jedes Jahr kommen Tausende von Menschen aus aller Welt, um die Abenteuer zu erleben.
Was du alles in der Area 47 erleben kannst:
· Wasser-Spaß: Es gibt Rutschen, Sprungtürme und einen Badesee, wo du an heißen Tagen planschen kannst.
· Rafting und Canyoning: Für mutige Kinder und Erwachsene gibt es wilde Bootsfahrten auf Flüssen und spannende Touren durch Schluchten.
· Klettern und Seilrutschen: Du kannst hoch oben in einem großen Klettergarten klettern oder mit einer Seilrutsche durch die Luft fliegen.
· Bungy Jumping: Wer wirklich mutig ist, kann aus großer Höhe springen – natürlich mit einem Seil gesichert!
· Wakeboarding: Hier kannst du wie auf einem Skateboard über das Wasser fahren und coole Tricks machen. Die Wake Area hat einen 19.130 Quadratmeter großen See und eine 420 Meter lange Wasserskilift-Anlage.
· Mega-Sprungturm: Es gibt einen Turm, von dem du aus verschiedenen Höhen ins Wasser springen kannst. Für Mutige ist das ein echtes Highlight!
· Blobbing: Dabei sitzt du auf einem Luftkissen im Wasser, und eine andere Person springt darauf, sodass du in die Luft katapultiert wirst – ein Riesenspaß!
· Mega-Rutschen: Es gibt Rutschen, die so steil sind, dass du richtig schnell wirst – fast wie eine Achterbahn ins Wasser.
· Climbing Wall: Du kannst an einer coolen Kletterwand direkt über dem Wasser klettern. Wenn du fällst, landest du einfach im See.
· Action für Gruppen: Die AREA 47 bietet auch coole Team-Abenteuer, bei denen du mit deinen Freunden oder deiner Familie zusammen Aufgaben löst oder Hindernisse überwindest.
· Mega Swing: Das ist eine riesige Schaukel, bei der du aus großer Höhe durch die Luft schwingst – wie ein riesiger Adrenalin-Kick!
· Zipline über das Wasser: Du kannst an einer Seilbahn über den Badesee flitzen und dabei das Gefühl haben, zu fliegen.
· Mountainbike-Touren: Die Gegend um die AREA 47 ist perfekt für aufregende Fahrradabenteuer. Du kannst verschiedene Trails ausprobieren und durch die Alpen biken.
· Fitness und Training: Es gibt spezielle Trainingsbereiche, wo du dich so richtig auspowern kannst. Hier trainieren sogar manchmal echte Profisportler.
· Nacht-Action: In der AREA 47 finden auch Nacht-Events statt, bei denen du manche Aktivitäten im Dunkeln ausprobieren kannst – das macht es noch aufregender!
Ein großer Vorteil der AREA 47 ist, dass sie auch für Leute geeignet ist, die einfach nur zuschauen möchten. Du kannst dich im Restaurant oder am See entspannen und anderen dabei zusehen, wie sie die coolen Attraktionen genießen.
Außerdem gibt es dort Events und Konzerte, bei denen bekannte Bands oder DJs auftreten – das macht die AREA 47 nicht nur zu einem Ort für Action, sondern auch für coole Partys!
🧩Findest du alle Wörter?Red Bull
Der Red Bull Energy Drink trat nach der Markteinführung 1987 die Reise von Österreich aus rund um die Welt an. Erfunden wurde er von Dietrich Mateschitz.
Auf der Rangliste der weltweit bekanntesten Getränke Hersteller befindet sich Red Bull auf dem dritten Platz, nach Coca Cola (bekannt seit 1892) und Pepsi (bekannt seit 1898). Geht es aber nur um Energy Drinks, dann hat Red Bull die Nase vorn. Red Bull ist auch der weltweit größte Hersteller von Energy Drinks und verkauft jährlich über 12,7 Milliarden Dosen.
Die Idee für das Getränk stammt aus Thailand, wo Dietrich Mateschitz ein ähnliches Produkt namens "Krating Daeng" entdeckte. Er passte die Rezeptur an den europäischen Geschmack an und brachte Red Bull auf den Markt. Das Getränk enthält Koffein und Zucker, die helfen, wach und konzentriert zu bleiben.
Interessant ist auch, dass Red Bull keine eigenen Produktionsstätten hat – das Getränk wird von der Firma Rauch Fruchtsäfte in Österreich hergestellt.
Heute ist es nicht nur ein weltweit bekanntes Getränk, sondern auch eine Marke, die in vielen Bereichen aktiv ist, von Sportteams bis hin zu Medienprojekten. Sie haben sogar ihre eigene Medienplattform, Red Bull TV, die spannende Inhalte rund um Sport und Abenteuer zeigt.
Red Bull setzte von Anfang an auf cleveres Marketing und Sponsoring. Die Firma unterstützt viele Sportarten, wie Autorennen, Fußball und Extremsport. Sie haben sogar ein eigenes Formel-1-Team und Fußballmannschaften, wie Red Bull Salzburg.
Die Marke ist auch für ihre spektakulären Events, wie den Red Bull Stratos Sprung, bei dem Felix Baumgartner aus dem Weltall gesprungen ist, bekannt. Zusätzlich investiert Red Bull jetzt auch stark in Start-ups und hat einen eigenen Fonds mit 200 Millionen Euro gegründet. Damit wollen sie junge Unternehmen unterstützen, die innovative Ideen haben.
Die Markenvielfalt von Red Bull hat sich seit der Markteinführung ziemlich vergrößert und ist sowohl aus der Sportwelt als Sponsor und Veranstalter nicht mehr wegzudenken. In relativ kurzer Zeit entwickelte sich Red Bull zum Lifestyle Getränk.
🧩Setze die fehlenden Buchstaben ein!Das Wiener Riesenrad
Das Wiener Riesenrad ist ein berühmtes Wahrzeichen in Wien und laut dem Rekord Institut Österreich das älteste, sich bis heute noch drehende, Riesenrad der Welt. Es steht im Prater, einem großen Freizeitpark in Wien. Es wurde im Jahr 1897 gebaut, also vor über 125 Jahren, um das 50. Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. zu feiern. Damals war es eines der größten Riesenräder der Welt! Das Riesenrad ist 64,75 Meter hoch, und wenn du ganz oben bist, hast du eine tolle Aussicht über die Stadt Wien. Es gibt 15 Gondeln, in denen man sitzen kann, während das Rad sich langsam dreht. Eine Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Eigentlich sollte das Wiener Riesenrad 1916 mit bereits erteilter Abbruchgenehmigung abgebaut werden, jedoch erfolgte dies aus Geldmangel nicht. Nach der fast kompletten Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde 1945 das Riesenrad wieder aufgebaut, 1947 erfolgte die Wiederinbetriebnahme. Ursprünglich hatte das Riesenrad 30 Gondeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden aus Sicherheitsgründen nur noch 15 Gondeln aufgehängt.
Hier sind einige spannende Fakten über das Wiener Riesenrad:
1. Gewicht: Alle Metallteile des Riesenrads wiegen zusammen etwa 430 Tonnen.
2. Filmstar: Das Riesenrad war Schauplatz vieler berühmter Filme, darunter „Der dritte Mann“ und „James Bond 007 – Der Hauch des Todes“.
3. Langsame Fahrt: Es dreht sich mit einer Geschwindigkeit von nur 2,7 km/h – perfekt, um die Aussicht zu genießen.
4. Dinner in der Gondel: Man kann ein romantisches Candle-Light-Dinner in einer Gondel genießen. Die Mahlzeiten werden serviert, wenn die Gondel den Boden erreicht.
5. Spektakulärer Stunt: 1914 umrundete eine französische Kunstreiterin das Riesenrad auf einem Pferd, das auf dem Dach einer Gondel stand.
Vom Wiener Riesenrad aus hast du eine atemberaubende Aussicht auf viele berühmte Sehenswürdigkeiten und die Stadt Wien. Hier sind einige Highlights:
1. Stephansdom: Der beeindruckende Dom ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens und sticht mit seinem hohen Turm hervor.
2. Donau: Du kannst die Donau sehen, die sich durch die Stadt schlängelt, und manchmal auch die Donauinsel.
3. Schloss Belvedere: Dieses wunderschöne Barockschloss ist oft in der Ferne sichtbar.
4. Kahlenberg: Ein Hügel am Stadtrand, der für seine Weinberge und die Aussicht auf Wien bekannt ist.
5. Prater: Natürlich hast du auch einen tollen Blick auf den Prater selbst, mit seinen vielen Attraktionen und Grünflächen.
Das Riesenrad ist nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei den Menschen, die in Wien leben. Es ist ein Ort, an dem man Spaß haben und die Aussicht genießen kann.
🧩Ergänze den TextStille Nacht, Heilige Nacht
Vor über 200 Jahren, im Jahr 1818, wollten zwei Männer in Österreich ein schönes Lied für Weihnachten machen. Sie haben das bekannteste Weihnachtslied der Welt erschaffen.
• Joseph Mohr war ein junger Pfarrer, der den Text geschrieben hat.
• Franz Xaver Gruber war ein Lehrer und Musiker, der die Melodie dazu erfunden hat.
Die beiden haben das Lied am Heiligen Abend zum ersten Mal gesungen – in einer kleinen Kirche in Oberndorf bei Salzburg. Die Orgel war kaputt, also haben sie es mit Gitarre begleitet.
Menschen fanden das Lied so schön, dass es sich schnell verbreitet hat. Heute wird „Stille Nacht“ in über 300 Sprachen gesungen – sogar in Japan, Südafrika und Amerika!
Es steht für Frieden, Ruhe und Liebe – besonders an Weihnachten. 2011 wurde das Lied von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe Österreichs anerkannt.
Es wurde sogar 1914 während des Ersten Weltkriegs von deutschen und britischen Soldaten gemeinsam gesungen – ein Moment des Friedens mitten im Krieg.
1973 erklang „Stille Nacht“ im Weltall, gesungen von der Besatzung der Raumstation Skylab 4.
Es besteht aus 6 Strophen, aber meist werden nur drei gesungen, wobei die Auswahl welche Strophen verwendet werden von Sänger zu Sänger unterschiedlich ist.
• 1. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute heilige Paar.
Holder Knab’ im lockigen Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh!
Schlafe in himmlischer Ruh!
• 2. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn! O wie lacht
Lieb’ aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund’.
Jesus in deiner Geburt!
Jesus in deiner Geburt!
• 3. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höh’n
Uns der Gnaden Fülle lässt seh’n:
Jesum in Menschengestalt!
Jesum in Menschengestalt!
• 4. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut’ alle Macht
Väterlicher Liebe ergoss
Und als Bruder huldvoll umschloss
Jesus die Völker der Welt!
Jesus die Völker der Welt!
• 5. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreit,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß!
Aller Welt Schonung verhieß!
• 6. Strophe
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel „Halleluja“,
Tönt es laut bei Ferne und Nah:
„Jesus der Retter ist da!“
„Jesus der Retter ist da!“
🎧Höre dir hier die ersten drei Strophen des Liedes an!
🧩Ordne den Liedtext richtig an!
-