Zum Hauptinhalt
TSNmoodle
  • Startseite
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
CC-Lizenz überspringen
CC-Lizenz

Dieser Kurs steht unter folgender Lizenz:

cc lizenz

by: Andrea Prock, Clemens Strasser, Florian Wanner, Harald Zigala, Kerstin Kuba, Tobias Widmann


Background überspringen
Background
  1. Moodle für Tiroler Schulen
  2. Sekundarstufe I
  3. SEK1 💻 Digitale Grundbildung
  4. DGB 🕶 Schaukurse 2024/25
  5. 05. SSt 🦄 Digitale Grundbildung 5 - 2024/25
  6. eTivity 4: Analog oder digital? (1 UE)

DGB 5 - 🧭 Orientierung (2024/25)

Kursthemen

  • Allgemeines
  • eTivity 1: Bestandteile eines digitalen Endgerätes (1-2 UE)
  • eTivity 2: Die Tastatur (1 UE)
  • eTivity 3: Hardware und Software (1 UE)
  • eTivity 4: Analog oder digital? (1 UE)
  • eTivity 5: Software im Vergleich - Beispiel Textverarbeitung (1-2 UE)
  • eTivity 6: Privatsphäre im Internet (1 UE)
  • eTivity 7: Sicher durchs Netz (1 UE)
  • eTivity 8: Mein Medientagebuch (1 UE)
  • eTivity 9: Abschlussfragen
  • Weiterführende Links
    • eTivity 4: Analog oder digital?

      Hier lernst du den Unterschied zwischen analogen und digitalen Medien kennen.

      uhr analoguhr digital

    • Icon H5P
      04.01 Interaktitives Quiz: Analog oder digital? Interaktiver Inhalt
      Aktivität abschließen
      • 04.01 Führe die H5P-Übung: Analog oder digital durch und versuche die volle Punktezahl zu erreichen.
      • Schreibe im Anschluss in dein Lerntagebuch, was du heute gelernt hast.
    • Icon Journal
      04.02 Lerntagebuch: analog oder digital Journal
      Anzeigen

    • kreuz💨 Zusatz für Schnelle

    • Icon Lernpaket
      04.03 LearningApp (Zuordnung): analog oder digital Zuordnung Lernpaket
      Anzeigen Eine Bewertung erhalten

      • 04.04 Zum Schluss werden wir die Inhalte gemeinsam besprechen.

◄eTivity 3: Hardware und Software (1 UE)
►eTivity 5: Software im Vergleich - Beispiel Textverarbeitung (1-2 UE)
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Powered by Moodle