Der Transformator

6. Was ist ein Niederspannungstransformator?

Niederspannungstransformatoren haben

  • viele Windungen in der Primärspule (n1 groß)
  • wenig Windungen in der Sekundärspule (n2 klein)

Damit ist die Spannung an der Sekundärspule U2 immer kleiner als die
Spannung an der Primärspule U1.


Weil bei einem idealen Transformator die Leistungen P der Primär und Sekundärspule gleich groß sind,
bedeutet eine kleine Spannung U2, dass die Sekundärspule eine große Stromstärke I2 liefern kann.

Anwendungen sind z.B.:

  • Steckernetzteile für Handys etc.
  • Transformator der Spielzeugeisenbahn
  • Klingeltransformator
  • Transformator zum Elektroschweißen