🔎 FĂŒllen Sie jene Felder aus, in denen gesucht werden soll. Auch Volltextsuchen sind möglich.
Name:
Name in Deutsch:
Vorschau:
Link zum Tool:
Beschreibung:
Schwierigkeitsgrad:


Feedback:
kombinierbar:
Medien:




Vorname (Autor/in):
Nachname (Autor/in):


📜 L i s t e n a n s i c h t
Klickt man in der Listenansicht auf ein Vorschaubild, wird die dazu passende Übung in der Einzelansicht angezeigt.
Durch Klicken auf die SpaltenĂŒberschriften können die EintrĂ€ge direkt sortiert werden.
Eine erweiterte Sortierung kann ĂŒber das "Sortieren nach"-Feld erfolgen.
Sehr effizient sind die Möglichkeiten der "Suche" und der "Erweiterten Suche".
Name in
Englische Flagge

â–Œâ–Č
Name in
Österreichische Flagge

â–Œâ–Č
Link zum
Tool

â–Œâ–Č
Aufwand beim Erstellen
â–Œâ–Č
Feedback Bewertung

â–Œâ–Č
verwendet andere h5p

â–Œâ–Č
mögliche Medien;

â–Œâ–Č
⭐
Name in Englisch:


Image Choice
⭐
Name in
Deutsch:


Bildauswahl
⭐
Link zum
Tool:


Image Choice
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


ja
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Audio
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Image Choice stellt eine Bildauswahl bereit. So können z.B. alle SÀugetiere in einem Sortiment von Tierbildern oder alle rechtwinkligen Dreiecke aus einem Pool von Dreiecksangaben herausgesucht und zeitgleich damit kontrolliert werden. Eine Audio-Datei kann eingebunden werden.
⭐
Besonderheiten:


* drei verschiedene Audio-Player Modi
* automatische Wiedergabe möglich
* verfĂŒgbaren Platz nutzen möglich
* BestĂ€tigungsdialoge fĂŒr ÜberprĂŒfen und Wiederholen
* 3 Einstellungen der Fragenart (Automatisch | Radiobutton | Checkboxen)
* SeitenverhÀltnis wÀhlbar
* Anzahl der Alternativen einstellbar
* Prozentsatz zum Bestehen, speziell wenn es nur 1 Punkt fĂŒr die gesamte Aufgabe gibt
⭐
Name in Englisch:


Image Choice Rounds
⭐
Name in
Deutsch:


Bildauswahl-Runden
⭐
Link zum
Tool:


Image Choice Rounds
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


ja
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Video
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Image Choice Rounds ermöglicht dieselbe Bildauswahl wie der h5p-Typ Image Choice, allerdings ĂŒber mehrere Runden hinweg. WĂ€hlt man mit Image Choice einmalig eine bestimmte Anzahl von Bildern, so kann man mit Image Choice Rounds einen Pool generieren und selbst bestimmen, welche Bilder IMMER und welche nach dem Zufallsprinzip den Lernenden angeboten werden. Die Anzahl der Spielrunden, die Anzahl der Bilder pro Runde und die Anzahl der richtigen Bilder pro Runde sind einstellbar.
⭐
Besonderheiten:


* 3 Fragen-Arten möglich (Automatisch | Radiobutton | Checkboxen)
* SeitenverhÀltnis wÀhlbar
* Anzahl der Alternativen pro Zeile bestimmbar
* Anzahl der Runden, Bilder pro Runde und richtige Bilder pro Runde einstellbar
* zwei Modi - mit und ohne ZurĂŒcklegen - spielbar
* Punkte können auch negativ sein - auswÀhlbar
* BestĂ€tigungsdialog beim ÜberprĂŒfen
* nur 1 Punkt fĂŒr gesamte Aufgabe
* RĂŒckmeldung der Punkte als Gesamtpunktzahl, 1 Punkt fĂŒr alles oder individuell
⭐
Name in Englisch:


Image Hotspots
⭐
Name in
Deutsch:


Bild-Hotspots
⭐
Link zum
Tool:


Image Hotspots
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Link
Bild
Video
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Auf einem Bild sind mehrere Hotspots sichtbar, die weitere Details zum Bild wie Texte, Bilder oder Videos enthalten können. Mit diesem Inhaltstyp können Lernende sich selbstĂ€ndig ĂŒber Themen informieren. In Hinblick auf die Barrierefreiheit kann eine Text-Spur hinzugefĂŒgt werden.
⭐
Besonderheiten:


* Hotspot-Symbol kann mitgeliefert oder selbst hochgeladen sein
* Hotspot-Farbe wÀhlbar
* Hintergrundbild kann alles abdecken
* Hotspot kann Text, Bild oder Video sein
* Textspur möglich
* Video mit Autostart oder Endlosschleife
* Steuerelemente von Video-Player ausblendbar
* mehrere Inhaltsobjekte in einem Fenster möglich
⭐
Name in Englisch:


Image Juxtaposition
⭐
Name in
Deutsch:


BildgegenĂŒberstellung
⭐
Link zum
Tool:


Image Juxtaposition
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Ermöglicht das Überblenden von zwei Bildern mittels Schieberegler. Dadurch ist beispielweise der anschauliche Vergleich von Fotografien zur Nacht- und Tageszeit, verschiedene Schichten von Objekten oder von Aufnahmen vor und nach Katastrophen möglich.
⭐
Besonderheiten:


* Farbe, Richtung und Startposition des Schiebereglers wÀhlbar
⭐
Name in Englisch:


Image Pair
⭐
Name in
Deutsch:


Bilder-Paare
⭐
Link zum
Tool:


Image Pairing
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


tricky
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Hier mĂŒssen zwei zueinander passende Bilder gefunden werden, welche nicht zwingend den selben Inhalt zeigen mĂŒssen. Beispielsweise können so Tiere ihrer geografischen Heimat, Auto-Embleme ihrem Modell oder Politiker ihrer Parteifarbe zugeordnet werden.
⭐
Besonderheiten:


* Bild zu Bild Paare finden
* als Image Pairing bekannt
⭐
Name in Englisch:


Image Sequencing
⭐
Name in
Deutsch:


Bildreihenfolge
⭐
Link zum
Tool:


Image Sequencing
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


tricky
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Audio
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Verschiedene Bilder mit optionalen Beschreibungen mĂŒssen in eine bestimmte Reihenfolge gebracht werden. Im Unterricht fĂŒr Reihungen von Geschichten, Sortieren von Werten oder Abfolge von Prozessen geeignet.
⭐
Besonderheiten:


* Fortsetzen vom letzten Mal ist möglich
* das h5p bewirkt auf einer Webseite, dass der Fokus automatisch auf diese AktivitÀt gesetzt wird; die Seite scrollt zum h5p
⭐
Name in Englisch:


Image Slider
⭐
Name in
Deutsch:


Bild-Slider
⭐
Link zum
Tool:


Image Slider
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Dieses Modul erstellt Bildergalerien mit alternativen Texten und eignet sich sehr gut fĂŒr visuell motivierende EinfĂŒhrungen oder Zusammenfassungen.
⭐
Besonderheiten:


* SeitenverhÀltnis einstellbar
⭐
Name in Englisch:


Impressive Presentation
⭐
Name in
Deutsch:


Beeindruckende PrÀsentation
⭐
Link zum
Tool:


Impressive Presentation
⭐
Erstell-Aufwand:


***
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Impressive Presentation erstellt eine dem Tool Prezi Ă€hnliche PrĂ€sentation. In einem 3D-Raum können Folien hinterlegt und dynamisch ineinander ĂŒbergeleitet werden. Auch eine nicht-lineare PrĂ€sentation ist durch das Anspringen vorgegebener Ankerpunkte möglich.
⭐
Besonderheiten:


* es steht eine 3-D-Leinwand fĂŒr die PrĂ€sentation - Ă€hnlich prezzi - zur VerfĂŒgung
⭐
Name in Englisch:


Infobox
⭐
Name in
Deutsch:


Infobox
⭐
Link zum
Tool:


Infobox
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Durch die Infobox wird eine Anweisung gegeben, welche eine vordefinierte Zeit lang sichtbar ist. Nach Ablauf der Zeit d.h. nach dem Durchlaufen des Fortschrittbalkens wird die Lösung angezeigt.

⭐
Besonderheiten:


* Höhe kann festgelegt werden
* Zeitspanne fĂŒrs Betrachten kann festgelegt werden
* Ein-Punkt als Ergebnis kann eingeschaltet werden
* Abschlussseite manuell oder durch Mausklick
⭐
Name in Englisch:


Information Wall
⭐
Name in
Deutsch:


Informationswand
⭐
Link zum
Tool:


Information Wall
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Link
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Oliver Tacke, der Programmierer der Information Wall, bezeichnet diesen h5p-Typ als "umgekehrtes Accordion": Du hast am Beginn bereits alle Informationen zur VerfĂŒgung und kannst diese dann auf relevante Informationen eingrenzen. Hilfreich dafĂŒr ist auch die optionale Suchfunktion. Interessant ist, dass man sich fĂŒr die anzuzeigenden Informationen eine Mustervorlage zusammenstellen kann. Diese wird dann fĂŒr jeden Eintrag verwendet, was eine sehr ĂŒbersichtliche Struktur erzeugt.
⭐
Besonderheiten:


* man erstellt sich quasi eine Vorlage fĂŒr ein bestimmtes Sachgebiet und wendet diese Vorlage dann auf verschiedene Sachgebiete an
* Bildbreite und -Höhe sind wÀhlbar
* abwechselnde Hintergrundfarbe fĂŒr Leisten kann eingestellt werden
* Text-Suche kann konfiguriert werden: Filter erweitert oder schrÀnkt die Ergebnisse zur vorhergehenden Suche ein oder aus