Digitale Grundbildung für alle: Abschlussprojekte des Hochschullehrgangs als OER-Materialien

Digitale Grundbildung für alle: Abschlussprojekte des Hochschullehrgangs als OER-Materialien

von Florian Wanner -
Anzahl Antworten: 0

Die Digitalisierung eröffnet neue Perspektiven für Bildung und Unterricht. Die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) zeigt in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Tirol, wie zeitgemäße Bildungsressourcen geschaffen und verbreitet werden können. Gemeinsam mit den Studierenden des Hochschullehrgangs "Digitale Grundbildung" präsentiert die PHT eine Vielzahl an Abschlussprojekten, die ab sofort als Open Educational Resources (OER) über die Plattform LEON zugänglich sind.

Die im Rahmen des Hochschullehrgangs entwickelten Materialien umfassen ein breites Spektrum an Themen rund um digitale Inhalte. Von der sicheren Internetnutzung bis hin zur kreativen Nutzung digitaler Werkzeuge: Die Unterrichtsmaterialien sind didaktisch durchdacht, praxisnah und für den Einsatz im Unterricht optimiert. Dabei wurde ein besonderer Fokus darauf gelegt, die Lerninhalte so aufzubereiten, dass sie die vielfältigen Bedürfnisse von Lehrkräften und Schüler*innen ansprechen.

Ein Kernanliegen des Hochschullehrgangs war es, innovative Lernprodukte zu entwickeln und umzusetzen. Diese Ergebnisse stehen nun auf der Plattform LEON einer breiten Lehrerschaft zur Verfügung. Lehrkräfte können die Materialien frei nutzen, adaptieren und in ihren eigenen Unterricht integrieren. Hier einige Beispiele für die verfügbaren Projekte:

Die Verfügbarkeit der Projekte als OER unterstreicht das Engagement der PHT, Bildung zukunftsorientiert und zugänglich zu gestalten.

Die Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Tirol und dem TIBS ermöglichte es, die Abschlussprojekte professionell aufzubereiten und auf einer benutzerfreundlichen Plattform bereitzustellen. Die Plattform LEON bietet nicht nur Zugriff auf die Materialien, sondern ermöglicht auch den Austausch und die Weiterentwicklung von Bildungsressourcen.

Die Veröffentlichung der OER-Materialien markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer digitalen und offenen Bildungslandschaft. Lehrkräfte in Tirol und darüber hinaus sind eingeladen, von den innovativen Ideen und Ansätzen zu profitieren, die aus dem Hochschullehrgang "Digitale Grundbildung" hervorgegangen sind. Es werden zukünftig laufend weitere Unterrichtsbeispiele folgen. Es lohnt sich also, immer wieder auf LEON vorbeizuschauen.