Liebe E-Learning Community!
"Annuntio vobis gaudium magnum: Methodum iniectionis (Tyrolianam) invenimus!"
„Ich verkünde Ihnen große Freude: Wir haben die (Tiroler) Injektionsmethode gefunden!“
… und nun mit mehr Ernst:
Tatsächlich haben wir großartige Neuigkeiten für alle, die mit der frei verfügbaren Software h5p individuelle und angepasste Lernübungen erstellen. War es bisher schon leicht, motivierende Aufgaben in hp5 anzufertigen, so ist dies nun auch noch sehr schnell und effizient möglich.
Mitarbeiter des TiBS haben einen sehr einfachen Weg gefunden, bestehende h5p-Übungen mittels KI-Unterstützung mit neuen Inhalten zu versehen. Wie mit einer Injektionsspritze wird der vorhandene Inhalt der gespeicherten Datei entnommen, durch eine Ki oder manuell passend abgeändert und dann wieder in die bestehende h5p-Datei injiziert. Das Verfahren ist im „h5p-Kompendium - Tricks“ unter „🚨🚨🚨 Injektions-Methode für das schnelle Erstellen von h5p-Aktivitäten aus einer h5p-Vorlage“ dargestellt.
Da weitere Veröffentlichungen im gesamten D-A-CH-Raum für morgen geplant sind, informiere ich bereits heute den Bereich Tirol. Damit sind wir nach unseren Recherchen tatsächlich die Ersten, bei denen diese Methode in einer ganzen Region bekannt wird (und nebenbei können die Schweizer nicht wieder sagen: „Wir haben’s erfunden!“) 😊
Teilt diese Info bitte mit Personen, welche mit h5p arbeiten oder solche Übungen für TSN-Web, TSN-Moodle, als html- oder einfache h5p-Datei entwickeln. Die Zeit für das Anpassen einer bestehenden und funktionierenden Datei an die eigenen regionalen oder persönlichen Bedürfnisse nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und ist auch für Anfänger:innen schon nach kurzer Einarbeitung möglich.
In diesem Sinne: „Wer hat’s erfunden?“ - „Die Tiroler!“ 😊
Vielen Dank!
Harald Zigala
PS: Diese Injektion ist frei von Rezeptgebühren und Corona-Impfgegner. 😊