Liebe E-Learning-Beauftragte,
kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir uns nochmals mit einem kurzen Rückblick auf das Schuljahr 2016/17 und einer Vorschau auf das kommende Schuljahr bei euch melden.
Das hat sich in Hinblick auf E-Learning an den Neuen Mittelschulen in Tirol getan:
- Bundeslandkoordination von eEducation Austria:
- österreichweit: 770 Member.Schulen, 731 Expert.Schulen
- tirolweit: 25 Member.Schulen, 38 Expert.Schulen (insg. 63 von 107 NMS)
- Durchführung von Beratungsgesprächen SWT Digikomp (65 von 107)
- Durchführung des eFuture-Days, am 20.4.2017 und Pflege der Website www.efuture-day.tsn.at
- Durchführung von insgesamt 8 ARGE E-Learning in 4 Regionen
- Support bei Anfragen per Mail oder telefonisch
- Erstellung von Materialien für TSNmoodle (Selbstlernkurs, Lernvideos)
- Erstellung von Materialien für Mobile Learning (Moodlekurs und Website)
- Durchführung von eLectures und Seminaren zum Thema "Tablets"
- Unterstützung im Tablet-Projekt des Ministeriums
- Aktualisierung der Website www.nms.tsn.at (E-Learning)
- Teilnahme an österreichweiten Vernetzungstreffen
- Durchführung einer eEducation-Zertifizierungsfeier in IBK
- Teilnahme an Direktoren-Konferenzen
- Mitarbeit an der NMS-Steuergruppe (LSR, PHT)
- Mitarbeit bei österreichweiten Projekten (z.B. Digikomp, neuer IT-Lehrplan)
- Vernetzungstreffen mit LSR, PHT, MEZ, TiBS und DVT
- ...
Das haben wir u.a. für das kommende Schuljahr 2017/18 geplant:
- Durchführung des 6. eFuture-Days, am 26.4.2018 (Bitte bis Ende Sept. anmelden!)
- Durchführung von 8 ARGE E-Learning in 4 Regionen (Bitte bis Ende Sept. anmelden!)
- Durchführung von Beratungsgesprächen an den restlichen 42 NMS
- Unterstützung der eEducation-Schulen (z.B. SCHILF/SCHÜLF, Badges, Projekte ...)
- Unterstützung und Beratung bei der Einführung von Tablets an Schulen
- Support bei Fragen zum Thema E-Learning
- Beratung bei der Erstellung eines Digikomp-Schulentwicklungsplans
- Mitarbeit an der Initiative Tirol-Moodle (Moodle neu)
- Gestaltung der Plattform für Mobile Learning
- Mitarbeit an der NMS-Steuergruppe (LSR, PHT)
- Teilnahme an Direktoren-Konferenzen
- Teilnahme an österreichweiten Vernetzungstreffen
- Weitergabe von Informationen zu E-Learning-Themen
- uvm.
Außerdem ...
- Lehramt für Information und Kommunikation http://ph-tirol.ac.at/de/content/lehrerin-f%C3%BCr-information-und-kommunikation-jetzt-anmelden (Anmeldung von 1.7. bis 15.8.2017)
Danke!
- Danke all jenen Schulen, die sich bereit erklärt haben, an der Pilotierung der digitalen Grundbildung an AHS und NMS im Schuljahr 2017/18 mitzuarbeiten.
- Unser besonderer Dank gilt auch Klaus Astl, der uns in den vergangen zwei Jahren mit seinem KnowHow bestens unterstützt hat.
- Danke an Georg Köck, der die Osttiroler Lehrpersonen unterstützt.
- Danke auch an unseren unermüdlichen Fachinspektor für IT, Helmut Hammerl!
Wir wünschen euch schöne und vor allem auch erholsame Sommerferien und freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit im Schuljahr 2017/18!
Liebe Grüße,
Andrea Prock und Michael Feistmantl