Becquerel (abgekürzt Bq):

ist die SI-Einheit der Radioaktivität (Formelzeichen A).
Die Einheit ist nach dem französischen Physiker Antoine Henri Becquerel benannt,
der 1903 den Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität erhalten hat.
Das Becquerel gibt die Anzahl der Atome an, die pro Sekunde zerfallen.
Die Stärke der Radioaktivität von Substanzen bezeichnet man als Aktivität.

Beispiele

  • Kalium-40 im menschlichen Körper: 5.000 Bq
  • 1 kg Kaffee: 1.000 Bq
  • Ionisationsrauchmelder: 30.000 Bq
  • 1 kg Uran: 10 MBq
  • Radon in Raumluft (Mittelwert): 50 Bq/Kubikmeter
  • Katastrophe von Tschernobyl: 3,6 · 1018 Bq

» Begriffserklärungen (Radioaktivität)