Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

A

Abholzung

Mahagoni ist als das "grüne Gold" bekannt, denn es ist das wertvollste Urwaldholz der Welt. Trotz Verbot holzen geheime Organisationen die kostbaren Bäume in Massen ab. Dabei zerstören die Holzfäller dreimal mehr Bäume als die nutzen können.

Quelle: https://www.sg-veneers.com/furnierwelt/furniergalerie/detail/brasil-mahagoni.html

Amazonastiefland

großes Gebiet mit Regenwald in Südamerika

Quelle: https://klexikon.zum.de/wiki/Amazonas

Ä

Äquator

trennt die Erde in zwei Halbkugeln; dort befindet sich der tropische Regenwald

Quelle: https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%84quator

A

Artenvielfalt

In Urwäldern leben mehr Pflanzen- und Tierarten als sonst irgendwo. Mindestens die Hälfte aller dieser Arten der Erde ist in den Regenwäldern zu Hause. Allein 30 Millionen Insektenarten leben hier. Zur unendlichen Vielfalt von Tieren gehören stechende Insekten, giftige Frösche und Schlangen, vogelgroße Schmetterlinge, exotische Papageien, große Menschenaffen und Raubtiere.
Artenvielfalt ist ein Maß dafür, wie viele verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen in einem bestimmten Gebiet leben. Man braucht dafür keine Zahl. Man sagt zum Beispiel: „Im Regenwald ist die Artenvielfalt hoch, in den Polargebieten ist sie niedrig.“

Quelle: https://klexikon.zum.de/wiki/Artenvielfalt