Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

A

Ausstattung der Schule

Daniela, Laura

Die Schule sollte hell sein, große Räume haben und nett dekoriert sein.

Gleich im Eingangsbereich sollten große Monitore auf Veranstaltungen hinweisen. In den Gängen sollten ebenfalls Monitore angebracht sein, auf denen aktuelle Bilder von Veranstaltungen, Projekten und Exkursionen zu sehen sind.

Außerdem sollten genügend Laptops und Tablets in jedem Klassenzimmer sein. Es gibt keine grünen Tafeln mehr. In jeder Klasse soll es interaktive Tafeln oder ein eBoard geben.

Jeder Schüler sollte einen eigenen Platz mit bequemen Sesseln und großen Tischen haben. Bei den Tischen sollte wie bei einem normalen Schreibtisch auch Schubladen haben. Die Sessel sollten mit einer bequemen Polsterung und vielleicht auch mit einer Massagefunktion ausgestatten sein. 

Für die Pausen sollte es einen oder mehrere Aufenthaltsräume geben. Es sollte auch ein Schulbuffet geben. Außerdem sollte es in der Schule der Zukunft viele Planzen geben, die für gute Luft sorgen und eine angenehme Atmosphäre vermitteln.


B

Bequeme Stühle

Irem, Vanessa 

Die Schüler sitzen so viele Stunden am Tag auf teilweise sehr unbequemen Stühlen. Daher sollte in Zukunft viel mehr darauf geachtet werden, dass es so richtig bequeme Stühle gibt. Wie könnte so ein Stuhl aussehen? Er soll natürlich die Höhe verstellen können. Die Lehne sollte auch ganz nach hinten geklappt werden können, so wie bei einem Relaxstuhl. Außerdem sollten die Stühle unbedingt gepolstert sein. Auf der Seite neben den Armlehnen sollten wie im Kino Vertiefungen für Getränke eingebaut sein. Direkt an den Stuhl sollte auf einer Seite ein aufklappbarer und schwenkbarer Tisch angebaut sein, auf den das Tablet oder Smartphone gelegt werden kann.

Außerdem sollten in jeder Klasse Sitzsäcke und Hängematten vorhanden sein.


H

Hausübungen

Yvonne, Vanessa

In der Schule der Zukunft gibt es keine Hausübungen mehr. Alle Aufgaben werden in der Schule erledigt. Wenn etwas nicht klar ist, kann man Lehrpersonen sofort fragen. Alle Hausübungen werden so wie bei der Cyberhomework auf dem Computer geschrieben. Lehrpersonen korrigieren die Aufgaben auf ihren Computern und geben den Schülern sofort ein Feedback. Es wird vor allem das bewertet, was besonders gut gelungen ist.


K

Klassenzimmer

Denise, Melissa

So stellen wir uns das Klassenzimmer der Zukunft vor:

  • große, helle Klassenzimmer
  • eine interaktive Tafel
  • mehrere Nieschen mit verschiednen Sitzecken
  • Turngeräte hinten in der Klasse
  • großer Abstand zwischen den einzelnen Tischen
  • Tische mit eingebauten Tablets
  • Massagestühle
  • einen Sitzsack für jeden Schüler
  • Ecken zum Chillen
  • einen Laptop für jeden Schüler
  • einen Automaten mit Getränken, Süßigkeiten und Kaugummi (Kaugummikauen beruhigt)
  • einen 3D-Drucker
  • einen 3D-Fernseher mit 3D-Brillen
  • eine Playstation und eine Wiii
  • Elektrische Jalousien
  • einen eigenen Balkon

L

Lerntagebuch

Laura und Daniela

In der Schule der Zukunft hat jeder Schüler ein Online-Lerntagebuch. Dort schreibt der Schüler hinein, was er an jedem Tag gelernt hat. Das alles kann in einem Lerntagebuch stehen:

  • das habe ich gelernt
  • das möchte ich noch wissen
  • so habe ich mich beim Lernen gefühlt
  • das hat gut funktioniert
  • das hat nicht so gut funktioniert
  • diese Bilder passen zum Thema
  • Links zu interessanten Seiten
  • Chat mit anderen Schülern zu bestimmten Themen
  • diese Schüler dürfen mein Lerntagebuch ansehen

S

Schulbuch der Zukunft

Irem & Vanessa
 
 
Wir brauchen keine Bücher mehr, weil wir statt Bücher Tablets haben. Zum Lernen senden uns die Lehrer eine E-Mail mit den ganzen Dateien für die Hausübung und den Lernstoff. Alle alten Schulbücher werden eingescannt und können auf das Tablet geladen werden. Wenn alle Kinder Tablets haben, müssen sie keine schweren Hefte und Bücher mit in die Schule schleppen. Aus diesem Grund  brauchen wir keine Schultaschen mehr.

 


Schülerzahl

Maria, Anton

In der Schule der Zukunft soll es nur mehr kleine Klassen (Lerngruppen) geben. Am besten finden wir 5-7 Schüler in der Klasse. Wieso? Weil so besser gelernt werden kann und man sich besser konzentrieren kann. Dann ist es auch nicht mehr notwendig, dass zwei Lehrerpersonen in der Klasse unterrichten. Man braucht für 4 Klassen nur noch mehr 8 Lehrer und 1 Direktor. Die Hauptfächer sollte eine Lehrperson  unterrichten und die Nebenfächer eine andere. Es sollen nicht so viele verschiedene Lehrpersonen in einer Klasse unterrichten.  Lehrer sollen alle Fächer unterrichten können.


Schulhaus

Laura

Das Schulhaus sollte bunt und farbenfroh sein. Die Fenster sollten groß sein, damit man im Inneren des Raumes gutes Licht hat. Bei sonnigen Tagen kann man dann aber auch eine Jalousie herunterlassen, damit man auf dem E-Board besser sehen kann. Der Eingang des Schulhauses sollte möglichst groß und breit sein, so können die Schüler/Innen besser und schneller in die Schule kommen. Für Schüler, die von der anderen Seite kommen, sollte es noch einen Hintereingang geben, der ebenfalls groß und breit ist. Vor dem Schulhaus können die Lehrpersonen ihre Autos parken. Im äußeren Bereich sollte sich eine Pausenterasse befinden ,die man sowohl im Sommer als auch im Winter benützen kann (ein Wintergarten, den man im Sommer öffnen kann). Die Terrasse sollte sehr groß sein und eine Kantine haben. Es sollte aber auch Möglichkeiten zum Entspannen und zum Spielen geben. Für die Pausen sollte auch innen ein Bereich sein, in dem sich die Schüler/Innen aufhalten können.


Schultaschen

Kerem, Samed

In der Schule der Zukunft gibt es keine schweren Schultaschen mehr. Die Schüler brauchen dann nur mehr ihr Tablet in die Schule mitzunehmen. Alle Schulbücher kann man auf dem Tablet lesen. Geschrieben wird auch nur mehr auf den Tablets, mit einem Stift oder mit einem Spracherkennungsprogramm, das sofort alles, was man sagt, als Text niederschreibt.


T

Tagesthemen

Anton

Es soll in der Schule der Zukunft keine Einzelstunden mehr geben, sondern nur mehr Tagesthemen. So ein Tagesthema könnt z.B. das Thema "Regenwald" sein:

Das könnte dazu alles gelernt werden:

  • Deutsch: Texte gemeinsam geschrieben (z.B. mit Google Docs)
  • Mathematik: Flächenvergleiche (z.B. Amazonastiefland und Fläche von Österreich)
  • Englisch: Texte auf Englisch schreiben, Learning Apps selber erstellen
  • Geografie: Wo gibt es tropische Regenwälder? Klimazonen
  • Bildnerische Erziehung: Zeichnungen vom tropischen Regenwald, Kunstwerkbetrachtung


Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle