Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

I

Interview

Arbeitsauftrag zum NMS-Quest

1. Füllt dieses Arbeitsblatt gemeinsam aus und beantwortet die 4 Fragen.

2. Der Schreiber oder die Schreiberin öffnet anschließend im Moodle den Kurs NMS-Quest Jenbach 3a/3b und überträgt (kopiert) das, was ihr auf diesem Blatt ausgefüllt habt, in das Steckbrief-Wörterbuch (3. Aufgabe: Beschreibung des Themas)

3. Während der Schreiber oder die Schreiberin den Text überträgt, überlegen sich die anderen Gruppenmitglieder, wie sie in der nächsten Stunde (kommende Woche) genau vorgehen werden.


Gruppe:

Teilnehmer: Fatih Toprak, Adem Baltaci, Kerem Asaf Akkan

Gesprächsleiter/in und Sprecher/in: Fatih Toprak
Schreiber/in: Adem Baltaci
Regel- und Zeitwächter/in: Kerem Asaf Akkan

  1. Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

Interview

  1. Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

Weil wir gut intervien können.

  1. Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

Wir intervien Lehrern der HS2 über das Thema.

Wir machen ein Video über das Thema.

Dann fassen wir es zusammen.

  1. Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

Windows Movie Maker


M

Mobbing

Arbeitsauftrag zum NMS-Quest

1. Füllt dieses Arbeitsblatt gemeinsam aus und beantwortet die 4 Fragen.

2. Der Schreiber oder die Schreiberin öffnet anschließend im Moodle den Kurs NMS-Quest Jenbach 3a/3b und überträgt (kopiert) das, was ihr auf diesem Blatt ausgefüllt habt, in das Steckbrief-Wörterbuch (3. Aufgabe: Beschreibung des Themas)

3. Während der Schreiber oder die Schreiberin den Text überträgt, überlegen sich die anderen Gruppenmitglieder, wie sie in der nächsten Stunde (kommende Woche) genau vorgehen werden.

Gruppe: Fizzers

Teilnehmer: Alina, Sophia, Olivia

Gesprächsleiter/in und Sprecher/in: Alina
Schreiber/in: Olivia
Regel- und Zeitwächter/in: Sophia

  1. Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

Mobbing in der Schule (Hörspiel)

  1. Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

· aktuelles Thema

· für uns sehr interessant

· Wir möchten damit Kindern, die schon gemobbt wurden, helfen, diese schlechten Erfahrungen besser bewältigen zu können.

  1. Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

1. Geschichte überlegen

2. Dialog aufschreiben

3. Rollenverteilung

4. Aufnahme

5. Bearbeitung

6. Kontrollieren

  1. Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

Audiobearbeitungsprogramm


P

Power Point = Gebäude

Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

Power Point über das Gebäude (mit Fotos und Beschreibung)

Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

Weil wir unsere Schule präsentieren wollen in dem wir Fotos von bzw.: Räume fotografieren und eine Beschreibung dazu machen.

Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

Zuerst machen wir Fotos von der Schule und den Räumen bzw:. Schulstunden. Danach setzen wir uns zusammen und machen ein Power Point.

Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

Microsoft Power Point 2010.

? Michelle Kainrath, Cansel Ayten, Viktoria Mair;



S

School History

Gruppe: Gruppe F

Teilnehmer: Leonardo Pavlovic, Johannes Zischg

Gesprächsleiter/in und Sprecher/in: Gesprächsleiter: Johannes Zischg Sprecher: Leonardo Pavlovic
Schreiber/in: Johannes Zischg
Regel- und Zeitwächter/in: Leonardo Pavlovic

Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

School-History

Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

Wegen zahlreicher Veränderungen, großen Ereignissen oder Auszeichnungen der Schule wollen wir gerne eine Ansammlung erstellen.

Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

Wir wollen Vorgehen mit: Interviews mit Lehrern, Bilder der Schule, Unterlagen, unsere Schule in den Medien, Baupläne, Entstehung unserer Schule (Ort, Datum, Bauzeit).

Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

PowerPoint


Schülerzeitung

1. Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

Schülerzeitung : Schon gehört

2. Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

Um Schülern Informationen weiterzugeben.

3. Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

v Titelblatt ( cover)

v Steckbrief

v Schulnachrichten

v Witze und Comics

v Musik und Film (Tipps neuste ….)

v Neuste Konzerte

v .

4. Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

Microsoft Word 2010

Gabi Ali Sabina


T

Teacher Interview

Gruppe: H
Teilnehmer: Thomas Staggl und Florian Dokus
Gesprächsleiter: Thomas Staggl und Florian Dokus
Schreiber: Thomas Staggl

  1. Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

Interview mit Kamera der Lehrer

  1. Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

Weil das sehr interessant ist, mit einer Videokamera umzugehen.

  1. Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

Einen Lehrer fragen nach der Stunde, ob wir Sie Interviewen können.

  1. Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

Gimp



U

Unterschiede HS 2 & NMS 2

Gruppe: A (Die PowerPointler)

Teilnehmer: Patricia, Celina, Tanja

Gesprächsleiter/in und Sprecher/in: Tanja
Schreiber/in: Patricia
Regel- und Zeitwächter/in: Celina

  1. Was? Gebt den genauen Namen eures Themas an.

Unterschiede der HSII & NMSII

  1. Warum? Erklärt, warum ihr euch für dieses Thema entschieden habt.

Weil man gut Bilder, Texte etc. einfügen kann.

  1. Wie? Beschreibt, wie ihr das Thema umsetzen wollt, wie ihr genau vorgehen wollt.

Zuerst werden wir Texte sammeln, danach werden wir Bilder der Schule schießen und sie schließlich in die Präsentation einfügen. Zuletzt bearbeiten wir verschiedenen Folien.

  1. Womit? Mit welchem Programm wollt ihr das Thema umsetzen?

Mit dem Programm: PowerPoint