• Die Schallgeschwindigkeit wird dadurch bestimmt, dass man die für eine bestimmte Strecke benötigte Zeit misst.
    Die Schallgeschwindigkeit in der Luft beträgt rund 340 m/s

  • Bei einem Gewitter sieht man zuerst den Blitz und etwas später hört man den Donner. Blitz und Donner entstehen gleichzeitig, aber das Licht ist viel schneller unterwegs als der Schall. Das Licht legt in einer Sekunde fast 300000000 m = 300000 km zurück und daher siehst du den Blitz unmittelbar nach dem Entstehen. Der Schall braucht etwas länger, er legt in einer Sekunde rund einen Drittel Kilometer zurück.
    Daher gilt folgende Merkregel:
    Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch drei, ergibt die Entfernung des Gewitters in Kilometern.

    Beispiel: Du hörst den Donner 6 Sekunden nach dem du den Blitz gesehen hast. Dann ist das Gewitter 6:3 km = 2 km entfernt.

  • Wasser und feste Stoffe sind gute Schallleiter. In Wasser legt der Schall in 1 Sekunde rund 1500 m zurück (ist also schneller als in Luft) in Eisen ungefähr 5000m.
Zuletzt geändert: Montag, 10. September 2012, 11:17