ℹ Was ist der Wettbewerb: "Typist of the Year"?
\(\Large\color{green}{Typist\ of\ the\ Year}\)
"Typist of the Year" soll ein schulinterner Wettbewerb sein, wer den Umgang mit der Tastatur "am besten" beherrscht? Dabei steht es dem "Schul-Team" frei, selbst zu definieren, was "am besten" bedeutet.
Das Redaktions-Team würde grundsätzlich "fehlerfreies Schreiben" vor "schnelles Schreiben" stellen. Das kann aber durchaus anders gesehen werden. Wahrscheinlich unbestritten ist, dass die Kombination von beiden perfekt wäre?
Für den Wettbewerb wurden in der Jahresplanung vier Termine, zeitlich möglichst in der Nähe der vier "Noten-Termine" (2 x Elternsprechtag und 2 x Semesterende) vorgesehen. Diese können aber jederzeit flexibel verlegt werden. Damit ergibt sich auch die Möglichkeit, den "Typist of the Year" in die Noten einzurechnen - oder darauf zu verzichten.
Die wöchentlichen Kontrollen der Hausübungs-Lektionen sollten erfahrungsgemäß bei ca. 10 - max. 15 Minuten Dauer liegen.
Beim "Typist of the Year" sollte die Arbeitszeit länger sein:
ca. 20 - 25 min im 1. Semester und
ca. 30 - 35 min im 2. Semester.
Nach welchem Modus der "Typist of the Year" durchgeführt wird, kann individuell entschieden werden.
- Alle Schülerinnen und Schüler haben die exakt gleiche Arbeitszeit - gezählt werden die richtigen Wörter oder Zeichen. Für Fehler gibt es Abzüge. (Empfehlung der Redaktion)
- Alle Schülerinnen und Schüler schreiben den exakt gleichen Text ab - gestoppt wird die benötigte Zeit. Für Fehler gibt es Zuschläge.
Empfohlen wird, jeden der vier Termine gesondert auszuwerten und ev. mit einer Urkunde zu belohnen. Dadurch bleibt das Rennen bis zum Schuljahres-Ende offen und spannend.
Viel Erfolg und frohes Tippen!