Kernideen

  • Fabeln sind Genuss
  • Fabeln belehren
  • Fabeln helfen Lebenssituationen zu vergleichen und zu bewerten
  • Fabeln sind Allgemeinwissen
  • Fabeln haben eine sozialkritische Funktion
  • In Fabeln werden rhetorische Mittel deutlich
  • Verfasser einer Fabel verfolgen eine Absicht ("die Moral von der Geschicht")
  • Fabeln sind eine Form der Satire

Ziele

Die Schüler/innen werden

  • verschiedene Fabeln kennen
  • die Bedeutung von Sprichwörtern kennen
  • die Bedeutung von Redewendungen kennen
  • einfache erzählerische Mittel  erkennen und einsetzen
  • die sozialkritische Funktion der Fabel dem Alter gemäß verstehen
  • selbst eine Fabel verfassen, die die typischen Merkmale dieser Textform enthält

damit sie auf lange Sicht in der Lage sind,
einerseits die Absicht hinter erzählerischen Mitteln zu erkennen
und andererseits Stilmittel zu nutzen, um mit maximaler Wirkung sprechen und schreiben zu können.

Bezug zum Fachlehrplan:

Literarische Textformen und Ausdrucksmittel kennen lernen, persönliche Zugänge finden, einfache Gestaltungsmittel erkennen und als Anregung für eigene Texte nützen, erzählerische Mittel einsetzen um Texte bewusst zu gestalten, Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung erleben und erproben,

Zuletzt geändert: Freitag, 17. Januar 2020, 14:24