Mögliche Kernfragen, die die Schülerinnen und Schüler durch das Lernjahr in Mathematik begleiten werden und den Blick auf Wesentliches richten sollen:

 

  • Was ist Kommunikation?
  • Wie und wann gelingt Kommunikation?
  • Welche „Vokabel“ verwenden wir in Mathematik?
    • Wie kann ich regelhafte Zusammenhänge mit Worten beschreiben?
    • Wie kann ich regelhafte Zusammenhänge in der Sprache der Mathematik beschreiben?
    • Wie kann ich regelhafte Zusammenhänge grafisch darstellen?
    • Was kann ich aus grafischen Darstellungen „herauslesen“?
    • Gibt es in der Sprache „Mathematik“ auch Missverständnisse?
  • Was schließt an?
  • Was ist ein Muster?
  • Wozu Muster?

 

Kernideen:

  • Mathematik hilft mir, regelhafte Zusammenhänge zu erkennen, zu benennen und
  • Klassifizierungen vorzunehmen.
  • Mathematik hilft mir, regelhafte Zusammenhänge zu berechnen.
  • Mathematik hilft mir, regelhafte Zusammenhänge in Graphen darzustellen.
  • Mathematik hilft mir, Zusammenhänge zu interpretieren und zu deuten.
  • Mathematik hilft mir aus der Analyse von Zusammenhängen Begründungen, Beweise,
  • Widerlegungen abzuleiten.
Zuletzt geändert: Sonntag, 26. Januar 2014, 17:43