• Dein Passwort (auch Kennwort genannt) schützt deine Daten und deine Privatsphäre vor fremden Eingriffen.
  • Dein Passwort soll aus mindestens 12 Zeichen bestehen: Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (z.B. Punkt, Rufezeichen, Raute). Je mehr verschiedene Zeichen dein Passwort hat, desto sicherer wird es.
  • Dein Passwort soll keine erratbaren und persönlichen Daten (z.B. Geburtsdatum, Lieblingstier, Name des Bruders) haben.
  • Ein sicheres Passwort kann auch durch die ersten Buchstaben eines Wortes sowie Satzzeichen aus einem Satz gebildet werden. Beispiel: Hei1A,3Nu2kM. (Satz: Heute esse ich einen Apfel, drei Nüsse und zwei kleine Mandarinen.)
  • Verwende für jeden Dienst ein eigenes Passwort.
  • Am Handy oder Tablet wird das Passwort häufig duch eine PIN (eine vierstellige Zahlenfolge) oder einen Fingerabdruck bzw. eine Gesichtserkennung abgelöst.

Quelle: https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-passwort-einfach-erklaert_41379

Zuletzt geändert: Donnerstag, 21. September 2023, 15:31