Mathematik "digital-inklusiv" (unverzichtbar)
Abschlussbedingungen
Unverzichtbar für den Einsatz von Tablets
Werkzeug/Medium | Mehrwert/Lehrplanbezug | Möglicher Nachteil/Achtung |
Tabellenkalkulation (z.B. Google Tabellen) |
Darstellung und Modellierung (H1), Vergleichen und schneller Wechsel verschiedener Darstellungsformen, Interpretationen (H3), Argumentationen (H4) Inhalte: Statistik (I4), Funktionen (I2) |
|
dynamische
Geometrie- und Algebrasoftware |
Geometrie (I3), Funktionen (I2), Gesetzmäßigkeiten erkennen, Ungenauigkeiten beim Zeichnen fallen weg (Erkenntnisgewinn) |
soll das anlaloge Zeichnen nicht vollständig ersetzen (Feinmotorik, "Be"greifen) |
3D-Darstellung (zB. Google Sketchup) |
dreidimensionale Darstellungen, Betrachten von verschiedenen Seiten, Raumvorstellung und Raumverständnis (I2) |
|
Übungspools (z.B. realmath, Moodlekurse) |
Online-Übungen zum Üben und Festigen oder zum selbständigen Erarbeiten; Übungsplattformen - Rechnen und Operieren, Handlungsbereich H2 |
|
Lehr-
und Lernvideos |
zum eigenständigen Lernen und zur Auflockerung (z.B. Mathe-Songs) |
nicht alle Videos sind geeignet; Lehrperson soll Vorauswahl treffen und eventuell auf Lernplattform zur Verfügung stellen |
Apps (siehe weiter unten) |
zum eigenständigen Lernen und zur Auflockerung |
|
Zuletzt geändert: Mittwoch, 28. September 2016, 16:24