Vorschlag für Zeitplanung
Abschlussbedingungen
Zeitplanung - etwa 6 Stunden:
1. Stunde: Brainstorming, Gruppenfindung, Wahl des Tieres und Recherche im Internet
2. Stunde: Informationen über das Tier ins Wörterbuch (Glossar) schreiben
3. Stunde: Tier und Gehege zeichnen, Bild hochladen
4. Stunde: Präsentation erstellen und hochladen
5. Stunde: Ergebnisse im Team präsentieren
6. Stunde: Feedback und Bewertung
Hinweis:
Die obige zeitliche Planung setzt voraus, dass die SchülerInnen bereits mit PowerPoint oder einem ähnlichen Programm gearbeitet haben. Die Präsentation kann fächerübergreifend auch im Informatik-Unterricht erstellt werden. Ebenso kann die Zeichnung im Unterricht "Bildnerische Erziehung" angefertigt werden.
1. Stunde: Brainstorming, Gruppenfindung, Wahl des Tieres und Recherche im Internet
2. Stunde: Informationen über das Tier ins Wörterbuch (Glossar) schreiben
3. Stunde: Tier und Gehege zeichnen, Bild hochladen
4. Stunde: Präsentation erstellen und hochladen
5. Stunde: Ergebnisse im Team präsentieren
6. Stunde: Feedback und Bewertung
Hinweis:
Die obige zeitliche Planung setzt voraus, dass die SchülerInnen bereits mit PowerPoint oder einem ähnlichen Programm gearbeitet haben. Die Präsentation kann fächerübergreifend auch im Informatik-Unterricht erstellt werden. Ebenso kann die Zeichnung im Unterricht "Bildnerische Erziehung" angefertigt werden.
Zuletzt geändert: Montag, 10. September 2012, 11:17