In diesem Kurs lernen Schülerinnen und Schüler die Kunstrichtung Pop-Art kennen. Im praktischen Teil werden mit Unterstützung digitaler Medien eigene Bilder im Pop-Art-Stil erzeugt.

Dauer: 3-4 Stunden

Schulstufe: ab der 6.

Kompetenzen (digitale Grundbildung):

4.1 Digitale Medien rezipieren
4.1.1 Schülerinnen und Schüler kennen mediale Gestaltungselemente und können medienspezifische Formen unterscheiden.
4.1.2 Schülerinnen und Schüler erkennen Medien als Wirtschaftsfaktor (z.B. Finanzierung, Werbung).
4.1.3 Schülerinnen und Schüler nehmen die Gestaltung digitaler Medien und damit verbundenes kommunikatives Handeln reflektiert wahr: den Zusammenhang von Inhalt und Gestaltung (z.B. Manipulation), problematische Inhalte (z.B. sexualisierte, gewaltverherrlichende) sowie stereotype Darstellungen in Medien.

4.2 Digitale Medien produzieren
4.2.1 Schülerinnen und Schüler erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen.
4.2.2 Schülerinnen und Schüler gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien.
4.2.3 Schülerinnen und Schüler beachten Grundregeln der Mediengestaltung.

Zuletzt geändert: Dienstag, 14. Januar 2020, 18:20