Warum ist ein Apfel grün?
Farbe und Licht sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne Licht könnten wir Farben nicht wahrnehmen. In unserer Umwelt haben wir es in erster Linie mit farbigen Gegenständen und weniger mit farbigem Licht zu tun. Da ein Gegenstand, z.B. ein grüner Apfel, kein Licht ausstrahlt wie die Sonne oder eine andere Lichtquelle, ist zu fragen, warum wir ihn als grün wahrnehmen.
Der Apfel oder jeder andere Körper ist für das menschliche Auge nur sichtbar, wenn Licht auf ihn fällt. Anstatt selber Lichtstrahlung auszusenden, reflektieren solche Körper die Strahlen, die von einer Lichtquelle ausgehen. Allerdings reflektieren sie nicht das gesamte Licht, sondern ein Teil der Farben wird absorbiert. Absorbieren bedeutet verschlucken.
Welche Anteile des Lichtes reflektiert und welche absorbiert werden, richtet sich nach der Eigenfarbigkeit der Körper. Wenn also weißes Licht auf unseren grünen Apfel fällt, wird der grüne Anteil reflektiert, und wir sehen somit einen grünen Apfel. Alle anderen Farbanteile, die das weiße Licht enthält, werden absorbiert.
Mit dem folgenden Link kannst du dir ansehen, was du gerade gelesen hast.