Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
eFuture-Day 2017
Allgemeines
www.efuture-day.tsn.at
www.efuture-day.tsn.at
Abschlussbedingungen
Klicken Sie auf '
www.efuture-day.tsn.at
', um die Ressource zu öffnen.
Direkt zu:
Direkt zu:
Programmbeschreibung auf Website www.efuture-day.tsn.at
Bericht zum 5. eFuture-Day von Dieter Draxl
Impressionen vom 5. eFuture-Day
Keynote: Mit Tablet punkt.genau präsentieren und visualisieren (Dr. Alfons Stadlbauer)
Keynote: Die Datenspinne (Dr. Herbert Jodlbauer)
Neues aus Digitalien (Schule 4.0, eEducation Austria ...) (Helmut Hammerl)
G Suite for Education (Josef Grabner)
Edu backpack (Gerlinde Schwabl)
Digitale Tools für die Arbeit mit Flüchtlingen (Marlis Schedler)
Symbaloo-Anleitung (Pitterl/Mairginter)
Pornografie am Smartphone (Sabrina Widmoser)
Interaktive Lernabenteuer in der Natur mit der App Locandy (Thorsten Schwerte)
Programmieren mit Lego Mindstorms (ohne Abb.) (Heiko Kromp)
Tablets im Mathematikunterricht (Klaus Astl)
Turtlestitch (Christian Jähnl)
Wehr dich gegen Cybermobbing! (Klaus Steidl)
Link: Unterlagen zu Cybercrime (Klaus Steidl)
Link: Tools - einfach, praktisch, didaktisch (Robert Mader)
Link: Am Anfang steht der leere Kurs (Elke Höfler)
Link: MOOCs - Hype or not? (Elke Höfler)
Link: Moodlebuch (Walter Steinkogler)
ePortfolio-Schaufenster im KidZ-Projekt
Coding (Christian Jähnl)
MOOC zu mediendidaktischen Kompetenzen (Ortun Gröblinger)
Symbaloo (Erich Pitterl, Robert Mairginter)
eEducation Austria - Image-Video
eEducation - Struktur und Badges
eEducation - Beispiele aus der Praxis
Programmbeschreibung auf Website www.efuture-day.tsn.at ►