Begriffe zum Tropischen Regenwald

  •  
  1. Abholzung: Mahagoni ist als das "grüne Gold" bekannt, denn es ist das wertvollste Urwaldholz der Welt. Trotz Verbot holzen geheime Organisationen die kostbaren Bäume in Massen ab. Dabei zerstören die Holzfäller dreimal mehr Bäume als die nutzen können.
  2. Amazonastiefland: großes Gebiet mit Regenwald in Südamerika
  3. Äquator: trennt die Erde in zwei Halbkugeln; dort befindet sich der tropische Regenwald
  4. Artenvielfalt: In Urwäldern leben mehr Pflanzen- und Tierarten als sonst irgendwo. Mindestens die Hälfte aller dieser Arten der Erde ist in den Regenwäldern zu Hause. Allein 30 Millionen Insektenarten leben hier. Zur unendlichen Vielfalt von Tieren gehören stechende Insekten, giftige Frösche und Schlangen, vogelgroße Schmetterlinge, exotische Papageien, große Menschenaffen und Raubtiere.
  5. Banane: Beere, die auf einer Staude wächst.
  6. Brandrodung: Abrodung der Regenwälder durch Anzünden der Wälder
  7. Gefahren im Regenwald: wilde Tiere,
  8. Jäger und Sammler:
  9. Kakao:
  10. Kaffee: Getränk, das ich am Morgen dringend brauche!
  11. Klimawandel:
  12. Kongobecken:
  13. Liane:
  14. Monokultur:
  15. Ökosystem:
  16. Regenwald:
  17. Stockwerkbau:
  18. Tageszeitenklima:
  19. Tiere in den Tropen:
  20. Treibhauseffekt:
  21. Tropen:
  22. Urwaldindianer:
  23. Urwaldriese:
  24. Wanderfeldbau:
  25. Zerstörung der Regenwälder: Jede Minute wird eine Fläche von 19 Fußballfeldern abgerodet! Der Regenwald wird zerstört, weil Menschen damit Geld verdienen können. Viele Bäume werden gefällt, weil ihr Holz wertvoll ist. Andere Flächen werden abgeholzt, um Ackerland zu schaffen oder um nach Bodenschätzen wie Erdöl oder Gold zu suchen.
  •