Fülle die Lücken aus, brauchst du Hilfe, so klicke einfach auf "hint" und schon kommt der erste Buchstabe des gefragten Wortes
1. Sehr bald begannen die Heeresbehörden anstelle der farbenprächtigen Uniformen Tarnanzüge, das sogenannte "[?]" zu entwickeln. 2. Eigenartig erscheint die Namensgebung der größten deutschen Geschütze. Der 42cm-Mörser ist nach der Besitzerin des Krupp - Konzerns, [?] benannt; das 38cm-Eisenbahngeschütz "[?]" trägt seinen Namen angeblich nach einem General. 3. Die ersten [?] wurden 1916 von den Engländern eingesetzt. Irreführend sollte der englische Name "tank" sein, was auf selbstbewegliche [?] hindeuten soll. 4. Die häufigste Todesursache im Schützengrabenkrieg waren [?]. Deshalb führten 1914 und 1915 alle kriegsführenden Staaten neue Schutzvorrichtungen ein. Der [?] wurde erfunden. Er sollte hauptsächlich vor heranfliegenden [?]splittern schützen. 5. Die [?] U-Boote versenkten in diesem Krieg über 5700 Schiffe. Der uneingeschränkte U-Bootkrieg, den Deutschland im [?] erklärte, führte zum Kriegseintritt der [?]. Damit kam es zur entscheidenden [?] im 1. Weltkrieg. 6. Die [?] veränderte sich völlig im Verlauf dieses Krieges. Mobiler Krieg und Kontrollierter Krieg sind die neuen Bezeichnungen. Der Einsatz von motorisierten Einheiten wie Eisenbahn, Autos, Lastwagen oder der [?] Taxis brachte die Truppen schnell an den Bestimmungsort. Das [?] und der Telegraf brachten die Informationen schnell weiter.