Kursthemen

  • Zustandsformen von Materie

    Materialien zu Aggregatzuständen und Aggregatzustandsänderungen unter besonderer Berücksichtigung des Stoffs Wasser.

    Wasser

    Quelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/chemie/material/lehr/zust für Moodle aufbereitet von Karin Schachner

  • Abschnitt 1

  • Abschnitt 2

    Charakterisierung der Zustandsformen von Materie

    Die Eigenschaften der Stoffe in verschiedenen Aggregatzuständen werden mit dem Teilchenmodell verdeutlicht.

    gasförmiger Zustand


    Klick auf Bilder führt zu größeren animierten Bildern

    gasförmiger Zustand

    Die individuellen Teilchen bewegen sich frei durch den Raum. Sie berühren sich nicht, außer wenn sie zusammenstoßen (wobei sie sofort zurückprallen). Ein Gas hat weder eine feste Form noch ein bestimmtes Volumen: Es nimmt die Form seines Behälters an. Es kann sich ausdehnen oder komprimiert werden.


    flüssiger Zustand

    flüssiger Zustand

    Die Teilchen einer Flüssigkeit sind miteinander in Kontakt, aber sie haben noch genug Energie um aneinander vorbeizugleiten und ihre Position zu verändern. Eine Flüssigkeit hat daher ein ziemlich definiertes Volumen, aber keine definierte Gestalt.


    fester Zustand

    fester Zustand

    Die Teilchen sind nach einem regelmäßigen Muster aneinandergepackt (Kristall). Ihre Energie reicht nicht aus um aus dieser Ordnung auszubrechen und von einer Position auf eine andere zu wechseln. Volumen und Gestalt eines Kristalls sind genau festgelegt. Um ihn zu deformieren oder zu zerbrechen muss Arbeit geleistet werden.
  • Abschnitt 3

    Teste dein Können