Grüntöne | |
Malachit Bei Ausgrabungen in der Nähe des Toten Meeres konnte seine frühe Verwendung als grünes Pigment nachgewiesen werden. In einer 9000 Jahren alten Siedlung entdeckte man mit Malachit bemalte Wände. Malachit war im Altertum ein wichtiges Grünpigment. Ägyptischen Frauen verwendeten zerstoßenen Malachit zum Schminken ihrer Augenlider. |
![]() |
![]() |
Grüne Erde (Olivgrün) Dieser Farbstoff wird aus Erde aus Böhmen und Tirol gewonnen. Seit dem Altertum ist es bekannt und wird heute noch für Fassadenanstriche verwendet. Das Bild zeigt "Veroneser Grüne Erde". |
Grünspan Grünspan entsteht durch Oxydation aus Kupfer mit Essigsäure. Diese Mischung wurde im Mittelalter in Pferdemist vergraben. Nach einigen Monaten konnte das Pigment vom Kupfer abgekratzt, gereinigt und getrocknet werden. |
![]() |