Weißtöne

Kreide

Kreide sind Ablagerungen kleinerer Muscheln und Schneckenschalen während des Erdmittelalters. Schlemmkreide ist das billigste Weiß. In den Mittelmeerländern dient es als Hausanstrich, in gepresster Form wird es zur Tafelkreide. Außerdem verwendet man Kreide zum Andicken und Aufhellen von Wandfarben.
Kreidefelsen auf der Insel Rügen

Bleiweiß

Bleiweiß ist ein Bleioxyd, das durch den Ansatz von Bleistreifen in Tontöpfen mit Obstresten und Weinessig entsteht. Durch Eingraben in Pferdemist wurde der Oxydationsvorgang beschleunigt. Bleiweiß ist ein giftiges Pigment, welches zu Haarausfall und Erblinden führte. Im 19. Jahrhundert wurde es durch ungiftige Pigmente ersetzt.