Abschnittsübersicht

  • Erdbebenmessung

    Epizentrum_samhocevar_cc

    Das Epizentrum ist das Gebiet, das senkrecht über dem Erdbebenherd auf der Erdoberfläche liegt.

    Hier sind die Stärke und die Auswirkungen des Bebens am meisten zu spüren.

    seismometer_hannesgroweGemessen und aufgezeichnet werden Erdbeben von empfindlichen Geräten,den "Seismografen" und "Seismometern", die auch kleinste Erschütterungen spüren.

    Je weiter ein Schreibstift ausschlägt, desto höher ist der Wert auf der "RICHTER-Skala".

    Eine andere Skala, die die Stärke nach den Empfindungen der Menschen und nach dem Ausmaß der Schäden

    angibt, ist die "MERCALLI-SIEBERG-Skala":

    I Wird nur von Seismografen registriert - vom Menschen nicht spürbar.
    II Nur ganz vereinzelt von ruhenden Personen wahrgenommen.
    III Nur von wenigen verspürt.
    IV Von vielen wahrgenommen; Geschirr und Fenster klirren.
    V Pendelnde Lampen, Fensterscheiben zerspringen.
    VI Leichte Schäden an Gebäuden, Bilder fallen herab, Personen flüchten ins Freie.
    VII Risse im Verputz, Kamine stürzen herunter, schwere Gegenstände fallen um.
    VIII Große Spalten im Mauerwerk, einige Häuser stürzen ein.
    IX An einigen Bauten stürzen Wände und Dächer ein; Erdrutsche.
    X Viele eingestürzte Häuser; Spalten im Boden bis zu einem Meter Breite.
    XI Zerstörte Brücken; Dämme brechen; Erdrutsche in den Bergen.
    XII Starke Veränderungen an der Erdoberfläche; alle Bauten stürzen ein.

    • Zeichne aus dem Buch S. 43 die Skizze eines Seismografen ab und schreibe darunter die Tabelle der Erdbebenstärken!

      Erkundige dich, welche Stärke das Beben in Haiti hatte und wie stark Erdbeben bei uns in Innsbruck sind!