Angefangen von Leonardo da Vinci (1452-1519), über Newton (1642-1727) und Goethe (1749-1832), bis hin zu Johannes Itten (1888-1967) gab es zahlreiche Versuche ein Ordnungssystem für Farben zu schaffen.
Sehr bald stellte sich jedoch heraus, dass es gar nicht so einfach ist, Ordnung in die Welt der Farben zu bringen.
|
  Farbkreise von Goethe und Itten
|
Die Namen der Farben sind oft missverständlich und waren damals keinesfalls genormt. Mit dem Begriff „Blau“ meint nicht unbedingt jeder den selben Blauton.
Selbst heute herrscht oft noch ein ziemliches Durcheinander in der Bezeichnung von Farben, und die Fachleute sind sich noch immer nicht ganz einig, welches Ordnungssystem das richtige ist.
Zunehmend setzt sich aber der Farbkreis durch, dem die Grundfarben der additiven und subtraktiven Farbmischung zu Grunde liegen.
|