Abschnittsübersicht

    • Alternativ könnt ihr Euch für einen der untenstehenden Vorschläge entscheiden oder selber etwas Vergleichbares suchen.


  • Kurzinformation: Die Schüler sollen eine berühmte Persönlichkeit vorstellen. In diesem Fall natürlich auf Englisch. Mit Hilfe der App "Telegami" soll davon ein Video erstellt werden.

    Zeitaufwand: 1-2 Stunden

    Schulstufe: ab der 6. Schulstufe


    • Stoffeintrag fürs Klassenbuch

      2.1.    Suchen und finden                
          Schülerinnen und Schüler                    
      2.1.2.    planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.             
      3.3.    Präsentationssoftware               
         
      Schülerinnen und Schüler               
      3.3.1.    gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten,       
      4.2.    Digitale Medien produzieren               
          Schülerinnen und Schüler               
      4.2.1.    erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen,               
      4.2.2.    gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien,               
      4.2.3.    beachten Grundregeln der Mediengestaltung,               
      4.2.4.    veröffentlichen Medienprodukte in geeigneten Ausgabeformaten auf digitalen Plattformen (z.B. Blog).       

  • Kurzinformation:

    Zeitaufwand: 1-2 Stunden

    Schulstufe: 5.-8. Schulstufe

    • Schüler sollen einen Dialog erstellen, der als "Storyboard" für einen Anmiatonsfilm dienen soll.
      In einem 2. Schritt soll dann dieser Animatitonsfilm mit Hilfe der Softwar "Dvolver" umgesetzt werden.
      ACHTUNG: Flash muss im Broswer aktiviert sein.

    • Stoffeintrag fürs Klassenbuch nicht richtig

      3.2.    Textverarbeitung                
          Schülerinnen und Schüler                
      3.2.1.    geben Texte zügig ein,                
      3.2.2.    strukturieren und formatieren Texte,                
      3.2.3.    strukturieren und formatieren Texte unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten,                
      3.2.4.    führen Textkorrekturen durch (ggf. unter Zuhilfenahme von Überarbeitungsfunktionen, Rechtschreibprüfung oder Wörterbuch).          

      4.2.    Digitale Medien produzieren               
          Schülerinnen und Schüler               
      4.2.1.    erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen,               
      4.2.2.    gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien,               
      4.2.3.    beachten Grundregeln der Mediengestaltung,               
      4.2.4.    veröffentlichen Medienprodukte in geeigneten Ausgabeformaten auf digitalen Plattformen (z.B. Blog).