Abschnittsübersicht

    • Handy und Smartphone Part I

    • AUFGABENSTELLUNG


    • Arbeitsaufgabe 1: Unterschied Handy – Smartphone

      Was glaubt ihr sind die Unterschiede zwischen Handy und Smartphone? Führt die folgende Abstimmung durch.


    • Arbeitsaufgabe 2: Aufsatz im SMS-Stil

      Lest die nachfolgende Pressemeldung vom 3.3.2003!

    • Könnt ihr SMS-Englisch? Bildet mehrere Gruppen und versucht, den Text zu entschlüsseln.
      Ihr könnt auch folgende Webseite verwenden: http://www.fmenge.homepage.t-online.de/chat.htm.

      Ladet die Übersetzung des SMS-Aufsatzes anschließend hoch.


    • Arbeitsaufgabe 3: Übersetze in den SMS-Stil!

      Versuche, folgende Mitteilung in eine SMS für deinen Freund oder deine Freundin zu übersetzen.Quelle:fediafedia.deviantart.com CC
      Schreibe deine SMS auf Google Docs und notiere bei deiner SMS auch deinen Namen. Zusätzlich kannst du auch eine peppige Farbe dafür benutzen.

      Liebe Susi!

      Wie wär’s, wenn wir uns heute um 7:00 treffen und miteinander ins Kino gehen. Dort läuft nämlich ein sagenhaft guter Streifen: " Facebook Story". Gib mir bitte schnell Bescheid. Hoffe, wir sehen uns. Bis abends.

      Liebe Grüße, Nina

      Vergleicht eure Texte, wenn ihr alle fertig seid. Wer war am kreativsten?


    • Arbeitsaufgabe 4: Was ist gemeint?

      Was sagt uns der coole Speaker? Diskutiert in der Klasse. Lest auch nochmals die Pressemeldung von Pressetext Austria.

      USE YOUR WORDS PEOPLE! Stop being lazy and only use texting slang when you are TEXTING! I don't want to talk in code in person!

       

      Arbeitsaufgabe 5: What's "Whatsapp"?

      Beschreibt gemeinsam mit eurem/r Banknachbar/in die App “Whatsapp” und deren Funktion und ladet euer Ergebnis anschließend hoch.
      Achtet dabei auf folgende Fragen: Welche Technik steckt hinter der App? Was könnte euren Eltern an dieser App gefallen? Welche Risiken birgt die App?
      Ihr habt 5 Minuten zur Internetrecherche. Die Zeit läuft!