Wissenswertes über Götter
5. Frigg
Frigg, auch bekannt
als Frigga, ist eine bedeutende Göttin in der nordischen Mythologie. Sie ist
die Gemahlin von Odin und gehört zu den Asen. Frigg lebt in Fensalir, einem prächtigen Palast, dessen Name
“Sumpfhallen” bedeutet. Dieser Palast wird als ein Ort des Friedens und der
Ruhe beschrieben.
Frigg und Odin haben mehrere Kinder, darunter Balder, der Gott des Lichts und der Reinheit, sowie Hödur, der blinde Gott. Balder ist besonders bekannt für seine tragische Geschichte, in der er von Hödur, der von Loki getäuscht wurde, getötet wird.
Frigg ist die Schutzgöttin der Ehe, des Lebens und der Mutterschaft und wird als Hüterin des Herdfeuers und des Haushalts verehrt.
Frigg wird oft von einer Gruppe von Göttinnen begleitet, die als ihre Dienerinnen oder Gefährtinnen fungieren. Dazu gehören Fulla, ihre Vertraute, und Gna, ihre Botin.
Frigg besitzt die Fähigkeit, in die Zukunft zu blicken, gibt jedoch keine Vorhersagen ab. Sie spinnt die Fäden des Schicksals mit ihrer Spindel.
Deshalb wird sie oft mit dem Spinnrad dargestellt, das die Schicksalsfäden symbolisiert, die sie spinnt. Dies unterstreicht ihre Rolle als Weberin des Schicksals.
Frigg wird oft mit der Göttin Freya verwechselt, da beide Göttinnen viele Gemeinsamkeiten haben, insbesondere in Bezug auf Liebe und Fruchtbarkeit. Dennoch hat Frigg durch ihre Rolle als Odins Gemahlin eine zentralere Position.
In der Wikingerzeit wurde Frigg von Frauen besonders verehrt, die sie um Schutz für ihre Familien und um Weisheit baten. Ihr Kult war weit verbreitet und sie hatte viele Heiligtümer.