🔎 Füllen Sie jene Felder aus, in denen gesucht werden soll. Auch Volltextsuchen sind möglich.
Name:
Name in Deutsch:
Vorschau:
Link zum Tool:
Beschreibung:
Schwierigkeitsgrad:


Feedback:
kombinierbar:
Medien:




Vorname (Autor/in):
Nachname (Autor/in):


📜 L i s t e n a n s i c h t
Klickt man in der Listenansicht auf ein Vorschaubild, wird die dazu passende Übung in der Einzelansicht angezeigt.
Durch Klicken auf die Spaltenüberschriften können die Einträge direkt sortiert werden.
Eine erweiterte Sortierung kann über das "Sortieren nach"-Feld erfolgen.
Sehr effizient sind die Möglichkeiten der "Suche" und der "Erweiterten Suche".
Name in
Englische Flagge

▼▲
Name in
Österreichische Flagge

▼▲
Link zum
Tool

▼▲
Aufwand beim Erstellen
▼▲
Feedback Bewertung

▼▲
verwendet andere h5p

▼▲
mögliche Medien;

▼▲

Name in Englisch:


Find Multiple Hotspots

Name in
Deutsch:


Mehrere Hotspots finden

Link zum
Tool:


Find Multiple Hotspots

Erstell-Aufwand:


**

Feedback / Bewertung:


tricky

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Ein Bild kann mit unsichtbaren Markierungen (Hotspots) versehen werden. Wenn die Lernenden auf einen Hotspot klicken, wird wahlweise ein Popup mit einer Rückmeldung angezeigt. So können Lernende beispielweise Teile eines Fahrzeugs identifizieren, ein Skelett erforschen oder geografische Erkundungen durchführen.

Besonderheiten:


* runde und eckige Hotspots möglich
* keine übliche Bewertungsskala aber die Anzahl der gefundenen richtigen Hotspots kann für den Abschluss eingestellt werden

Name in Englisch:


Find the Hotspot

Name in
Deutsch:


Hotspot finden

Link zum
Tool:


Find the Hotspot

Erstell-Aufwand:


**

Feedback / Bewertung:


tricky

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Ein Bild kann mit unsichtbaren Markierungen (Hotspots) versehen werden. Wenn die Lernenden auf den Hotspot klicken, wird ein Popup mit einer Kopfzeile und einem Text oder Video angezeigt. Einstellbar sind die Platzierung, die Farbe und der Inhalt des Popup-Fensters. So können Lernende beispielweise einen Teil eines Fahrzeugs identifizieren.

Besonderheiten:


* runde und eckige Hotspots möglich
* Rückmeldung kann als Popup gezeigt werden

Name in Englisch:


Find the Words

Name in
Deutsch:


Wörter finden

Link zum
Tool:


Find the Words

Erstell-Aufwand:


*

Feedback / Bewertung:


tricky

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Bei diesem h5p werden Wörter in einem Raster verstecken. Die Aufgabe der Lernenden ist es, die Wörter im Raster zu finden und auszuwählen. Dabei lässt sich der Schwierigkeitsgrad z.B. über Leserichtungen, fehlende Wortliste oder welche Füllbuchstaben verwendet werden sollen an die Fähigkeiten der Lernenden anpassen. Dieser Inhaltstyp ist gut einsetzbar, wenn Bezeichnungen oder Fachbegriffe geübt werden sollen.

Besonderheiten:


* Wortliste erlaubt nur zusammengeschriebene Wörter, keine Ziffern
* dazugemischte Buchstaben frei wählbar
* Leserichtungen können ausgewählt werden
* Überschneidungen oder nicht sind wählbar
* Wortliste kann ausgeblendet werden

Name in Englisch:


Flashcards

Name in
Deutsch:


Lernkarten

Link zum
Tool:


Flashcards

Erstell-Aufwand:


**

Feedback / Bewertung:


tricky

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Dieser Inhaltstyp ermöglicht es, einzelne Karten oder einen Satz von Karteikarten zu erstellen, die sowohl Fragen als auch automatisch korrigierte Antworten enthalten. Die Lernenden müssen das Textfeld ausfüllen und dann ihre Lösung überprüfen. Flashcards sind ein bekanntes Lernwerkzeug und könnten nützlich sein zum Lernen von Sprachen und Fachbegriffen. Tipps sind optional möglich, das Beachten der Groß- und Kleinschreibung ist einstellbar. Interessant sind auch die Wahl zwischen Lern- und Prüfungsmodus: "Die Lösung wird erst angezeigt, wenn eine Antwort gegeben wurde."

Besonderheiten:


* Frage kann nur-Text oder Bild sein
* Tipps sind möglich
* Groß-/Kleinschreibung einstellbar
* Lösung erst dann zeigen, wenn Antwort eingegeben wurde

Name in Englisch:


Game Map

Name in
Deutsch:


Spiellandkarte

Link zum
Tool:


Game Map

Erstell-Aufwand:


***

Feedback / Bewertung:


tricky

nutzt diese
h5p:


Accordion
Agamotto
Audio
Audio Recorder
Combination Lock
Course Presentation
Dialog Cards
Drag and Drop
Drag the Words
Essay
Fill in the Blanks
Find the Hotspot
Image
Image Hotspots
Image Slider
Mark the Words
Memory Game
Multiple Choice
Single Choice Set
Summary
Text
Transcript
True/False Question
Video

möglicher Inhalt:


Text
Link
Audio
Bild
Video
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Stellt ein Bild zur Verfügung, auf dem Ereignispunkte mit verbindenden Pfaden erstellt werden können. Auf den Ereignispunkten können verschiedene h5p-Typen eingebunden werden. Bei erfolgreichem Abschluss der Einzelaktion werden die nächsten Punkte des Lernpfads freigeschaltet. Hintergrundmusik und das Einstellen von "Leben" sind möglich. Die einzelnen Etappen können immer oder situationsabhängig im Nebel sichtbar sein. Auch der Abschluss (absolviert / nicht absolviert / bestanden) hat Einfluss auf das Aussehen. Auch ein Zeitlimit kann festgelegt werden. Insgesamt unterstützt das h5p sehr gut den Gamification-Gedanken.

Besonderheiten:


* Zeitlimit mit Warnung möglich
* einzelne Etappe erst mit bestimmter Punktezahl offen
* freies Verbinden der einzelnen Etappen möglich
* Hintergrundmusik und Musik bei bestimmten Ereignissen möglich
* Etappenbeschriftungen einblenbar
* Nebel möglich
* StartetappeNein wählbar
* Anzahl der Leben kann vergeben werden
* Punktzahl zum Beenden frei wählbar
* Karte kann animiert werden
* Verbindungslinien haben vier verschiedene Designs
* Farben der Etappen können frei gewählt werden

Name in Englisch:


Geography Quiz

Name in
Deutsch:


Geografie-Quiz

Link zum
Tool:


Geography Quiz

Erstell-Aufwand:


**

Feedback / Bewertung:


tricky

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Mit dem Geography Quiz sind zwei Aufgabenstellungen möglich: Erstens kann das Lernmodul erkennen, ob auf ein bestimmtes Gebiet der Weltkarte geklickt wurde. Zweitens kann die Distanz von einer geklickten zu einer vorgegeben Position in Punkte umgerechnet werden. Verschiedene Kartentypen als Grundbild und mehrere Zoom-Stufen erlauben unterschiedlichste Aufgabenstellungen.

Besonderheiten:


* mehrere Karten-Typen möglich
* Zoom-Level einstellbar
* Fläche oder Punkt als Zielgebiet möglich

Name in Englisch:


Greeting Card

Name in
Deutsch:


Grußkarte

Link zum
Tool:


Greeting Card

Erstell-Aufwand:


*

Feedback / Bewertung:


nein

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Greeting Card ist ein so einfacher h5p-Inhaltstyp, dass er als Beispiel für die Entwicklung eigener h5p-Typen verwendet wird. Ein Bild und ein Begrüßungstext und dann ist man auch schon fertig. Bilder können natürlich animiert sein.

Besonderheiten:


* eigentlich ein experimenteller Typ
* animierte Bilder möglich

Name in Englisch:


Guess the Answer

Name in
Deutsch:


Antwort raten

Link zum
Tool:


Guess the Answer

Erstell-Aufwand:


*

Feedback / Bewertung:


nein

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Bild
Video
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Dieses Modul ermöglicht es Bilder hochzuladen und passende Beschreibungen oder Fragen hinzuzufügen. Die Lernenden kontrollieren dann selbst, ob sie die richtige Antwort kannten oder die richtige Idee hatten. Dieser h5p-Typ dient vorwiegend zum Selbstlernen.

Besonderheiten:


* "Lösung anzeigen" Button ist frei beschriftbar

Name in Englisch:


Highlight the Words

Name in
Deutsch:


Wörter hervorheben

Link zum
Tool:


Highlight the Words

Erstell-Aufwand:


*

Feedback / Bewertung:


ja

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


Mit Highlight the Words können Texte nach bestimmten Kriterien durchsucht und eingefärbt werden. Eine Erinnerung an meine Schulzeit ist die Satzanalyse, bei der alle Prädikate rot, alle Subjekte blau und verschiedene Satz-Objekte in anderen Farben unterstrichen werden mussten. In der Mathematik könnte man Dreiecke oder Vierecke einteilen, Konstruktionssätze erfassen oder die Zuordnung bestimmter Zahlen zu ihren Zahlenmengen (N, Z, Q, R) auf diese Art und Weise umsetzen.

Besonderheiten:


* mehrere Farben für verschiedene Gruppen - z.B. männlich, weiblich, sächlich - wählbar

Name in Englisch:


iFrame embedder

Name in
Deutsch:


iFrame-Einbettung

Link zum
Tool:


iFrame embedder

Erstell-Aufwand:


**

Feedback / Bewertung:


nein

nutzt diese
h5p:


keine

möglicher Inhalt:


Text
Link
Harald Zigala

Vorschaubild:



Beschreibung:


iFrame Embedder ermöglicht die Einbindung von Webseiten und Javascript-Applikationen. Breite, Mindestbreite und Höhe des iFrames sind einstellbar.

Besonderheiten:


* Button für Vollbildmodus möglich
* Breite, minimale Breite und Höhe sind wählbar