🔎 FĂŒllen Sie jene Felder aus, in denen gesucht werden soll. Auch Volltextsuchen sind möglich.
Name:
Name in Deutsch:
Vorschau:
Link zum Tool:
Beschreibung:
Schwierigkeitsgrad:


Feedback:
kombinierbar:
Medien:




Vorname (Autor/in):
Nachname (Autor/in):


📜 L i s t e n a n s i c h t
Klickt man in der Listenansicht auf ein Vorschaubild, wird die dazu passende Übung in der Einzelansicht angezeigt.
Durch Klicken auf die SpaltenĂŒberschriften können die EintrĂ€ge direkt sortiert werden.
Eine erweiterte Sortierung kann ĂŒber das "Sortieren nach"-Feld erfolgen.
Sehr effizient sind die Möglichkeiten der "Suche" und der "Erweiterten Suche".
Name in
Englische Flagge

â–Œâ–Č
Name in
Österreichische Flagge

â–Œâ–Č
Link zum
Tool

â–Œâ–Č
Aufwand beim Erstellen
â–Œâ–Č
Feedback Bewertung

â–Œâ–Č
verwendet andere h5p

â–Œâ–Č
mögliche Medien;

â–Œâ–Č
⭐
Name in Englisch:


Accordion
⭐
Name in
Deutsch:


Ziehharmonika
⭐
Link zum
Tool:


Accordion
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Durch Klicken werden Textabschnitte ein- und wieder ausgeblendet. Somit können Texte sehr platzsparend dargestellt werden. Das Accordion kann in der Unterrichtspraxis als Glossar oder als Liste von Definitionen verwendet werden, aber auch als Zeitleiste mit SchlĂŒsselereignissen, Titeln und Details. Zudem eignet er sich gut zum Üben und Wiederholen.
⭐
Besonderheiten:


* nur fĂŒr reine TextprĂ€sentation
* sehr effiziente Art Texte ein- und auszublenden
⭐
Name in Englisch:


Advanced Fill the Blanks
⭐
Name in
Deutsch:


erweiterter LĂŒckentext
⭐
Link zum
Tool:


Advanced Fill the Blanks
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


ja
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Video
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Ein LĂŒckentext, der klassisch mit einer frei zu fĂŒllenden LĂŒcke oder mit einer Drop-Down-Auswahl versehen werden kann. Außerdem kann ein sehr gezieltes Feedback, auch unter Mithilfe von Textbausteinen, gegeben werden. Unterrichtlich kommt Advanced Fill the Blanks dann zum Einsatz, wenn es mehrere Antwortmöglichkeiten gibt bzw. man ein sehr spezifisches Feedback geben möchte. Die Korrektur kann direkt nach jeder Eingabe oder geschlossen nach Beendigung der gesamten Aufgabe erfolgen.
⭐
Besonderheiten:


* 2 Antwortmodi (Verhaltenseinstellungen): User tippt Antwort ein oder ĂŒber Auswahl
* es können auch falsche Antworten eingefĂŒgt werden
* Feedback fĂŒr falsche Antworten möglich
* richtige Antwort kann mit einem Tipp versehen werden
⭐
Name in Englisch:


Advent Calendar
⭐
Name in
Deutsch:


Adventkalender (at), Adventskalender (de)
⭐
Link zum
Tool:


Advent Calendar
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Link
Audio
Bild
Video
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Ein klassischer Adventkalender, der, abhĂ€ngig vom Datum, ein TĂŒrchen freigibt. Bei jedem TĂŒrchen können alle Medientypen eingesetzt werden. Die Hintergrundmusik kann ein- und ausgeschaltet werden. Bilder sind fĂŒr den gesamten Kalender und natĂŒrlich fĂŒr jede TĂŒrfront bzw. nach dem Öffnen als Hintergrund möglich. Die Verteilung der TĂŒrchen kann statisch oder dynamisch bei jedem Aufruf neu verteilt werden. Das Einblenden von Schneefall ist möglich.
⭐
Besonderheiten:


* Hintergrundbild und Hintergrundmusik frei wÀhlbar
* "Lass es schneien" bei Verhaltenseinstellungen
* Zufalls- oder fixierte Reihenfolge möglich
* diverse Elemente können ausgeblendet werden
⭐
Name in Englisch:


Agamotto (Image Blender)
⭐
Name in
Deutsch:


Bildmischer
⭐
Link zum
Tool:


Agamotto
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Link
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Über einen Schieberegler kann eine Bilderschau individuell angesehen werden. Optional sind Texte möglich. Beispielsweise können damit Zeitraffer-Aufnahmen oder Bilder, welche immer mehr Details offenbaren, gezeigt werden. Aber auch die Darstellung von Landkarten mit zunehmenden Detailgrad wĂ€re denkbar oder man demonstriert das Schritt fĂŒr Schritt-Lösen einer Gleichung.
⭐
Besonderheiten:


* Ersatzfarbe fĂŒr Transparenz (Verhaltenseinstellungen)
* Beschriftung oder Bildposition können angezeigt werden
* Startbild per Nummer wÀhlbar
⭐
Name in Englisch:


Arithmetic Quiz
⭐
Name in
Deutsch:


Rechenquiz
⭐
Link zum
Tool:


Arithmetic Quiz
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


tricky
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Es werden automatisiert Grundrechnungsarten bzw. lineare Gleichungen erstellt. Dabei werden Punktzahl und Zeit erfasst und rĂŒckgemeldet. Ein Feedback mit frei definierbarem Text ist nicht vorgesehen. Der Inhaltstyp eignet sich zum Üben und Wiederholen besonders fĂŒr Grundschule und Nachhilfe.
⭐
Besonderheiten:


* Aufgabenanzahl frei wÀhlbar
* 2 Quizarten: Rechenaufgaben oder lineare Gleichungen
* Rechenart bzw. Schwierigkeitsgrad wÀhlbar
* Feedback tricky - ĂŒber allgemeine RĂŒckmeldungen
⭐
Name in Englisch:


Audio
⭐
Name in
Deutsch:


Audio abspielen
⭐
Link zum
Tool:


Audio
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Audio
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Mit diesem Tool können Dateien im Format *.mp3, *.wav, *.opus, *.oga, *.ogg und *.m4a abgespielt werden. Welche Steuerelemente zur VerfĂŒgung gestellt werden ist, wie auch die automatische Wiedergabe, wĂ€hlbar. Bei kreativer Nutzung können sprachlich erteilte Aufgaben, Antworten oder Feedbacks angehört werden.
⭐
Besonderheiten:


* mehrere Audio-Formate unterstĂŒtzt: mp3, wav, opus, oga, ogg, m4a
* automatische Wiedergabe möglich
⭐
Name in Englisch:


Audio Recorder
⭐
Name in
Deutsch:


Audioaufnahme
⭐
Link zum
Tool:


Audio Recorder
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Mit Hilfe eines Mikrofons kann eine Audio-Datei im *.wav-Format erstellt werden. Die Aufnahme kann bei Bedarf wiederholt oder heruntergeladen werden. Somit sind Audio-Antworten, Feedbacks oder sprachliche Aufgabenstellungen möglich.
⭐
Besonderheiten:


* Aufgabenbeschreibung möglich
⭐
Name in Englisch:


Bingo
⭐
Name in
Deutsch:


Bingo
⭐
Link zum
Tool:


Bingo
⭐
Erstell-Aufwand:


*
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Bingo erlaubt das Erstellen von Bingo-Karten, welche dann beim Auftreten des entsprechenden Inhalts digital markiert werden können. Die SpielfeldgrĂ¶ĂŸe kann eingestellt und beim Wiederholen neu gemischt werden. Das Setzen eines Joker-Feldes und das EinfĂŒgen eines Bildhintergrundes ist möglich. Der Klassiker ist das Aufrufen von Zahlen - ev. als Ergebniskontrolle von Rechnungen - oder auch das Abhaken von Begriffen oder Inhalten wĂ€hrend des Unterrichts.
⭐
Besonderheiten:


* 2 Spielemodi: Wörter oder Zahlen
* SpielfeldgrĂ¶ĂŸe frei wĂ€hlbar
* Hintergrundbild und -farben frei wÀhlbar
* Joker setzen ist möglich (Visuelles)
⭐
Name in Englisch:


Branching Scenario
⭐
Name in
Deutsch:


Verzweigungs-Szenario
⭐
Link zum
Tool:


Branching Scenario
⭐
Erstell-Aufwand:


***
⭐
Feedback / Bewertung:


tricky
⭐
nutzt diese
h5p:


Course Presentation
Image
Image Hotspots
Interactive Video
Text
Video
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Link
Audio
Bild
Video
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Damit werden Geschichten mit Verzweigungen realisiert, welche eigenstĂ€ndig beschritten werden können. Die Lernenden erhalten aufgrund ihrer Auswahl/Entscheidung unterschiedliches Lernmaterial bzw. einen unterschiedlichen Ablauf ihrer Geschichte angeboten. Dieser Inhaltstyp ist ausgesprochen komplex, jedoch richtig konfiguriert bietet er sensationelle Möglichkeiten fĂŒr alternative Wege oder Lösungen. So könnten Lernlabyrinthe erstellt werden, bei denen falsche LösungsansĂ€tze in Sackgassen fĂŒhren oder in "wenn-dann-Geschichten" kann gezeigt werden, was passiert, wenn man einen anderen Weg gegangen wĂ€re. Der Inhaltstyp kann fĂŒr sehr reale Situationen, wie z.B. den Ablauf einer Reparatur - aber auch fĂŒr den Bereich der Gamifaction, wie z.B. einer Schatzsuche - eingesetzt werden.
⭐
Besonderheiten:


* Start- und Endbildschirm gestaltbar
* mehrere Optionen fĂŒr die Bepunktung (Settings)
* etwas abweichende Bedienung und Eingabemasken
⭐
Name in Englisch:


Card Block
⭐
Name in
Deutsch:


Kartenblock
⭐
Link zum
Tool:


Card Block
⭐
Erstell-Aufwand:


**
⭐
Feedback / Bewertung:


nein
⭐
nutzt diese
h5p:


keine
⭐
möglicher Inhalt:


Text
Link
Bild
Harald Zigala
⭐
Vorschaubild:


⭐
Beschreibung:


Card Block erinnert an eine Pinnwand, welche mit beliebig vielen Zetteln (= Karten) behĂ€ngt werden kann. Jede Karte kann eine cc-Lizenz haben und lĂ€sst sich mit den ĂŒblichen Textformatierungen gestalten. GrundsĂ€tzlich können alle Inhalte wie Schritte, Dokumentationen, Dokumente, Lese- und Buchlisten usw., welche man sonst auch in Listenform weitergeben wĂŒrde, dargestellt werden. Der Punkt Protocol erlaubt auch SprĂŒnge in den lokalen Speicherbereich.
⭐
Besonderheiten:


* es kann Bild und Text kombiniert werden
* man kann einen verlinkten Button erstellen