📝 E i n z e l a n s i c h t
Englischer Name des h5p: Branching Scenario
Deutscher Name des h5p: Verzweigungs-Szenario
Vorschaubild:
Beschreibung des h5p-Inhaltstyps: Damit werden Geschichten mit Verzweigungen realisiert, welche eigenständig beschritten werden können. Die Lernenden erhalten aufgrund ihrer Auswahl/Entscheidung unterschiedliches Lernmaterial bzw. einen unterschiedlichen Ablauf ihrer Geschichte angeboten. Dieser Inhaltstyp ist ausgesprochen komplex, jedoch richtig konfiguriert bietet er sensationelle Möglichkeiten für alternative Wege oder Lösungen. So könnten Lernlabyrinthe erstellt werden, bei denen falsche Lösungsansätze in Sackgassen führen oder in "wenn-dann-Geschichten" kann gezeigt werden, was passiert, wenn man einen anderen Weg gegangen wäre. Der Inhaltstyp kann für sehr reale Situationen, wie z.B. den Ablauf einer Reparatur - aber auch für den Bereich der Gamifaction, wie z.B. einer Schatzsuche - eingesetzt werden.
Aufwand beim Erstellen (* , ** , ***): ***
Feedback oder Bewertungen sind in diesem Inhaltstypen möglich: tricky
Dieser h5p-Inhaltstyp kann in sich folgende andere h5p-Typen aufnehmen:
Course Presentation
Image
Image Hotspots
Interactive Video
Text
Video
Diese Medien können in den h5p-Typen eingefügt werden:
Text
Link
Audio
Bild
Video
Das h5p weist folgende Besonderheiten auf:
* Start- und Endbildschirm gestaltbar
* mehrere Optionen für die Bepunktung (Settings)
* etwas abweichende Bedienung und Eingabemasken
Tools:
Harald Zigala