Interaktives Schulbuch - was soll das sein?

Interaktives Schulbuch - was soll das sein?

von Florian Wanner -
Anzahl Antworten: 4

Liebe eLearner*innen!

Wie jedes Jahr stehen in nächster Zeit die Schulbuchbestellungen für das kommende Schuljahr ins Haus. Besonders zu dieser Jahreszeit sind Schulbuchverlage sehr agil und werben für ihre Produkte. Viele verkaufen ihre eBooks als interaktive Schulbücher und verstehen darunter oft, dass man in eine digitale Variante des Buches mit stiftbasierten Geräten schreiben kann, ein mp3 direkt im Buch öffnen kann oder die Lösung per Klick einblenden lassen kann. Viele Lehrpersonen und besonders Lehrer*innen aus dem eLearning-Segment wünschen sich aber schon lange andere Umsetzungen der Interaktivität und des digitalen Buches. Um Verlagen bei Anfragen eine vielseitige und fundierte Rückmeldung geben zu können, würden wir in dieser Community gerne eine kleine Umfrage anstoßen, und euch fragen:

  • Was stellt ihr euch unter einem eBook vor?
  • Welche interaktiven, digitalen Übungen würdet ihr euch in einem eBook wünschen?
  • Was bastelt ihr selber und hättet gerne mehr davon in einem Buch?
  • Was muss das Schulbuch der Zukunft spielen? 

Bitte antwortet auf diesen Beitrag möglichst zahlreich und kreativ, damit wir eine Sammlung schaffen können, die wir dann an Verlage rückmelden können! Vielen Dank für eure Unterstützung!

LG Andrea und Florian

Als Antwort auf Florian Wanner

Re: Interaktives Schulbuch - was soll das sein?

von Lukas Kathrein -
Liebe KollegInnen,

eBook:
Das eBook sollte vor allem schnell, ohne viele Klicks geöffnet werden können.
Inzwischen kann man bei Digi4School auch schon eine persönlich favorisierte Reihung der eBooks wählen.
Ein eBook sollte aber auch über eine App erreichbar sein, was leider noch nicht der Fall ist

Interaktivität:
In Englisch haben wir das eBook+, welche Interaktivitäten zulässt. Das "+" ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Die Kinder können über das eBook+ Hörübungen abspielen. Sie können aber auch Übungen direkt im eBook erledigen.
Seit diesem Schuljahr kann die Lehrperson über ihren Account Übungen freigeben und die Ausführung durch die SchülerInnen mitverfolgen (ähnlich wie bei den Cyber Homeworks).

Basteln:
Manchmal erstelle ich mit Screenshots Arbeitsblätter.
Die markierten Zusatzübungen im Englisch eBook+ verwende ich manchmal als Übungsvorbereitung für die Schularbeit.

Wünsche für die Zukunft:
Ein großes Manko ist, dass es keine Druckfunktion gibt - Screenshots alleine sind nicht die Lösung.
Ich habe ein Surface Tablet. In Verbindung mit dem eBook kann ich mit meinem Pen leider nicht arbeiten. Oft würde ich beim Vorzeigen gerne etwas markieren.
Digi4School gibt es im PlayStore nicht als App. Die App wäre sehr hilfreich.

LG Lukas
MS Paznaun
Als Antwort auf Florian Wanner

Re: Interaktives Schulbuch - was soll das sein?

von Daniel Aniser -

Danke für die Frage.

Meine Wünsche für ein digitales Schulbuch:

  • Das A4-Format überdenken. Es wäre feiner, wenn die Seiten im Bildschirmformat wären und man somit nur mehr blättern und nicht auch noch scrollen müsste.

  • Für Mathematik mache ich immer einen Screenshot der Angabe und füge sie in Active Inspire ein, damit ich direkt unter der Angabe rechnen kann. Idee: eine  Kopierfunktion, damit man die Angabe als Bild kopieren kann und sie schneller in die Whiteboardsoftware einfügen kann.
    Oder: eine Whiteboardfunktion im digitalen Schulbuch so integrieren, dass man mit einem Klick Platz hat unter der Angabe zu schreiben.

LG Daniel
MS Langkampfen

Als Antwort auf Florian Wanner

Re: Interaktives Schulbuch - was soll das sein?

von Helmut Hammerl -
Liebe alle
Heuer gibt es das das ebook und das ebook+ Solo - 18% billiger
Meine Vision eines ebooks:
einheitliche Plattform ohne verschiedene Logins der verschiedenen Verlage mit App -(Hier hat esquirrel ein innovatives Konzept)
Begleitende Moodle- oder Office365 Kurse mit H5P Übungen oder Forms usw
Whiteboardfunktion wie bereits gesagt wäre optimal
In Tirol wäre eine Anbindung der ebook+ an das TSNuserportal ein optimal

lg helmut
Als Antwort auf Florian Wanner

Re: Interaktives Schulbuch - was soll das sein?

von Fabian Dengg -
Hallo zusammen,

meine Anregungen zu den einzelnen Punkten:

* Was stellt ihr euch unter einem eBook vor?
Unter einem eBook stell ich ein rein digitales Format eines gewöhnliches Schulbuchs vor. Keinerlei großen Features außer vielleicht Abspielen von Hördateien und vergrößern oder verkleinern.

Welche interaktiven, digitalen Übungen würdet ihr euch in einem eBook wünschen?
Wie gesagt, versteh ich unter einem eBook kein außergewöhnlich, innotatives Format.
Interaktive, digitale Übungen würde ich mir erst von einem eBook+ oder einem interaktiven Ebook à la Kotobee vorstellen.
Interaktiv sollten zusätzlich Übungen möglich sein. Der Helbling Verlag hat mit dem More Buch schon ein gutes Beispiel vorgelegt.
SuS sollten die Übungen selbstständig machen und auswerten können, die Lehrperson sollte die Übungen auch verifizieren können (kann eben das More von Helbling).

Was bastelt ihr selber und hättet gerne mehr davon in einem Buch?
Bastel gern selber an interaktivem Unterrichtsmaterial. Powerpoint, Mentimeter, Canva, Prezi, Flipped classroom, liveworksheets, MS Forms,
Das Buch sollte eben auch mehrere multimediale Kanäle mit einbeziehen. Audio, graphisch, visuell.

Was muss das Schulbuch der Zukunft spielen?
vom Schulbuch der Zukunft stell ich mir vor, dass sich physisches Buch und digitales Medium ergänzen, es sollte nicht einfach nur eine digitale Version des Schulbuchs sein, sondern eben auch zahlreiche Zusatzfunktionen bietet, wie zum Bsp.
- Audiodateien
- zusätzliche digitale Übungen mit Selbsttest

- Inklusion mehrer Kanäle, z. Bsp. als Idee Englischvokabeln könnten beispielsweise in Form eines Comics oder Videos erklärt werden. Text zu Bild zu Video sozusagen.

- Links zu weiterführender Literatur oder Medien. Bsp. für Englisch wiederum: Links zu Kahoot, Quizlet, Youtube-Videos, Zeitungsartikeln

- jährlich neues up-to-Material im digitalen Schulbuch
physische Bücher werden ja oft über Jahre lang nicht angepasst, was ja auch Vorteile hat, aber gerade im digitalen Bereich wäre es einfach regelmäßig (jährlich?) aktuellere Texte oder Themen ins Buch zu bringen

- Möglichkeit von schulübergreifenden Projekten
Ganz was neues: Digitale Schulbücher könnten die Möglichkeit bieten digital Vernetzung zu ermöglichen und schulübergreifende Projekte zu starten und eben eine Plattform für jenes zu schaffen.
Als Idee: in Englisch werden am Ende jeder Unit oft Texte verfasst, man könnte eine Funktion zum Hochladen anbieten, sodass Schüler verschiedenster Schulen gegenseitig ihre Texte einsehen können

Der letzte Punkt zielt darauf ab, dass digitale Medien ungalublich viel Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit anbieten und so ein ständiger Fortschritt möglich ist. Schulbücher sollten sich eben an die globale, dynamische Welt anlehnen und nicht ein statisches Produkt sein, was sich 5-10 Jahre nicht verändert.