Hallo zusammen,
meine Anregungen zu den einzelnen Punkten:
* Was stellt ihr euch unter einem eBook vor?
Unter einem eBook stell ich ein rein digitales Format eines gewöhnliches Schulbuchs vor. Keinerlei großen Features außer vielleicht Abspielen von Hördateien und vergrößern oder verkleinern.
Welche interaktiven, digitalen Übungen würdet ihr euch in einem eBook wünschen?
Wie gesagt, versteh ich unter einem eBook kein außergewöhnlich, innotatives Format.
Interaktive, digitale Übungen würde ich mir erst von einem eBook+ oder einem interaktiven Ebook à la Kotobee vorstellen.
Interaktiv sollten zusätzlich Übungen möglich sein. Der Helbling Verlag hat mit dem More Buch schon ein gutes Beispiel vorgelegt.
SuS sollten die Übungen selbstständig machen und auswerten können, die Lehrperson sollte die Übungen auch verifizieren können (kann eben das More von Helbling).
Was bastelt ihr selber und hättet gerne mehr davon in einem Buch?
Bastel gern selber an interaktivem Unterrichtsmaterial. Powerpoint, Mentimeter, Canva, Prezi, Flipped classroom, liveworksheets, MS Forms,
Das Buch sollte eben auch mehrere multimediale Kanäle mit einbeziehen. Audio, graphisch, visuell.
Was muss das Schulbuch der Zukunft spielen?
vom Schulbuch der Zukunft stell ich mir vor, dass sich physisches Buch und digitales Medium ergänzen, es sollte nicht einfach nur eine digitale Version des Schulbuchs sein, sondern eben auch zahlreiche Zusatzfunktionen bietet, wie zum Bsp.
- Audiodateien
- zusätzliche digitale Übungen mit Selbsttest
- Inklusion mehrer Kanäle, z. Bsp. als Idee Englischvokabeln könnten beispielsweise in Form eines Comics oder Videos erklärt werden. Text zu Bild zu Video sozusagen.
- Links zu weiterführender Literatur oder Medien. Bsp. für Englisch wiederum: Links zu Kahoot, Quizlet, Youtube-Videos, Zeitungsartikeln
- jährlich neues up-to-Material im digitalen Schulbuch
physische Bücher werden ja oft über Jahre lang nicht angepasst, was ja auch Vorteile hat, aber gerade im digitalen Bereich wäre es einfach regelmäßig (jährlich?) aktuellere Texte oder Themen ins Buch zu bringen
- Möglichkeit von schulübergreifenden Projekten
Ganz was neues: Digitale Schulbücher könnten die Möglichkeit bieten digital Vernetzung zu ermöglichen und schulübergreifende Projekte zu starten und eben eine Plattform für jenes zu schaffen.
Als Idee: in Englisch werden am Ende jeder Unit oft Texte verfasst, man könnte eine Funktion zum Hochladen anbieten, sodass Schüler verschiedenster Schulen gegenseitig ihre Texte einsehen können
Der letzte Punkt zielt darauf ab, dass digitale Medien ungalublich viel Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit anbieten und so ein ständiger Fortschritt möglich ist. Schulbücher sollten sich eben an die globale, dynamische Welt anlehnen und nicht ein statisches Produkt sein, was sich 5-10 Jahre nicht verändert.
meine Anregungen zu den einzelnen Punkten:
* Was stellt ihr euch unter einem eBook vor?
Unter einem eBook stell ich ein rein digitales Format eines gewöhnliches Schulbuchs vor. Keinerlei großen Features außer vielleicht Abspielen von Hördateien und vergrößern oder verkleinern.
Welche interaktiven, digitalen Übungen würdet ihr euch in einem eBook wünschen?
Wie gesagt, versteh ich unter einem eBook kein außergewöhnlich, innotatives Format.
Interaktive, digitale Übungen würde ich mir erst von einem eBook+ oder einem interaktiven Ebook à la Kotobee vorstellen.
Interaktiv sollten zusätzlich Übungen möglich sein. Der Helbling Verlag hat mit dem More Buch schon ein gutes Beispiel vorgelegt.
SuS sollten die Übungen selbstständig machen und auswerten können, die Lehrperson sollte die Übungen auch verifizieren können (kann eben das More von Helbling).
Was bastelt ihr selber und hättet gerne mehr davon in einem Buch?
Bastel gern selber an interaktivem Unterrichtsmaterial. Powerpoint, Mentimeter, Canva, Prezi, Flipped classroom, liveworksheets, MS Forms,
Das Buch sollte eben auch mehrere multimediale Kanäle mit einbeziehen. Audio, graphisch, visuell.
Was muss das Schulbuch der Zukunft spielen?
vom Schulbuch der Zukunft stell ich mir vor, dass sich physisches Buch und digitales Medium ergänzen, es sollte nicht einfach nur eine digitale Version des Schulbuchs sein, sondern eben auch zahlreiche Zusatzfunktionen bietet, wie zum Bsp.
- Audiodateien
- zusätzliche digitale Übungen mit Selbsttest
- Inklusion mehrer Kanäle, z. Bsp. als Idee Englischvokabeln könnten beispielsweise in Form eines Comics oder Videos erklärt werden. Text zu Bild zu Video sozusagen.
- Links zu weiterführender Literatur oder Medien. Bsp. für Englisch wiederum: Links zu Kahoot, Quizlet, Youtube-Videos, Zeitungsartikeln
- jährlich neues up-to-Material im digitalen Schulbuch
physische Bücher werden ja oft über Jahre lang nicht angepasst, was ja auch Vorteile hat, aber gerade im digitalen Bereich wäre es einfach regelmäßig (jährlich?) aktuellere Texte oder Themen ins Buch zu bringen
- Möglichkeit von schulübergreifenden Projekten
Ganz was neues: Digitale Schulbücher könnten die Möglichkeit bieten digital Vernetzung zu ermöglichen und schulübergreifende Projekte zu starten und eben eine Plattform für jenes zu schaffen.
Als Idee: in Englisch werden am Ende jeder Unit oft Texte verfasst, man könnte eine Funktion zum Hochladen anbieten, sodass Schüler verschiedenster Schulen gegenseitig ihre Texte einsehen können
Der letzte Punkt zielt darauf ab, dass digitale Medien ungalublich viel Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit anbieten und so ein ständiger Fortschritt möglich ist. Schulbücher sollten sich eben an die globale, dynamische Welt anlehnen und nicht ein statisches Produkt sein, was sich 5-10 Jahre nicht verändert.