Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

von Andrea Prock -
Anzahl Antworten: 5

Liebe E-Learning-Beauftragte,

wie bereits angekündigt, dürfen wir alle Interessierten am kommenden Montag, 26.9.2022 um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Digitale Grundbildung" einladen.

Wir werden euch in diesem Rahmen die bereits auf Moodle ausgearbeiteten Kompetenzbereiche vorstellen und euch zeigen, wie ihr zu diesen Moodle-Kursen gelangt bzw. wie ihr diese auf der Lernplattform eurer Schule hinzufügt.

Link zum Online-Meeting: https://meet.google.com/net-ndph-mnb

LG, Andrea Prock

im Namen des DGB-Teams

Als Antwort auf Andrea Prock

Re: Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

von Markus Fillafer -

Hallo LG-DiGr-Team,

darf mich auf diesem Wege bei euch für euren riesigen Einsatz recht herzlich Bedanken!!!

Herzliche Grüße,
Markus

Als Antwort auf Andrea Prock

Re: Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

von Florian Wanner -
Liebe Community!

Aufgrund des großen Andrangs und des Interesses an der Informationsveranstaltung zum Thema "Digitale Grundbildung" und die Vorstellung der Moodlekurse DGB bieten wir neben dem 26.09. noch einen weiteren Termin am Montag, 3.10.2022 um 17:00 Uhr an.

Link zum Online-Meeting: https://meet.google.com/net-ndph-mnb

LG Florian Wanner
Als Antwort auf Florian Wanner

Re: Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

von Andrea Prock -
Liebe E-Learning-Community,

die angekündigten Informationsveranstaltungen zum Thema "Digitale Grundbildung", bei denen wir die Moodle-Kurse mit den Materialien und Aktivitäten vorstellen werden (MO 26.9. und MO3.10. - jeweils um 17 Uhr), scheinen auf PH-Online nicht auf. Es ist daher auch keine Anmeldung über PH-Online möglich.

An der PHT gibt es diesbezüglich eigene Fortbildungen zum Thema "Digitale Grundbildung". Nähere Informationen dazu findet ihr auf der TiBS-Seite unter https://tibs.at/node/2596


LG, Andrea und DGB-Team
Als Antwort auf Andrea Prock

Re: Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

von Josef Strasser-Leitner -
Liebe Andrea, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ich möchte mich auch bei der Arbeitsgruppe herzlich bedanken, die den Moodle-Kurs mit den Unterrichtsbeispielen für die Digitale Grundbildung ausgearbeitet hat.
Und noch einen Extra-Dank an Andrea, dass sie auch noch auf die kurzfristig angelegte "Begleitveranstaltung" "Digitale Grundbildung: Praktische Tipps für den Unterricht", die vor allem für Lehrer:innen geplant wurde, die das Fach ganz neu unterrichten, hingewiesen hat. Bitte an die "Neulinge" weitersagen!
Zwei Termine sind im Wintersemester geplant: 3.10. und 10.11., jeweils von 14:30 bis 18:00. Eine Fortsetzung gibt es dann im Frühjahr.
Beim ersten Termin wird Koll. Andrea Prock auch dabei sein und dort auch noch mal den Moodle-Kurs vorstellen. Unglücklicherweise überschneidet sich die letzte Stunde am 3.10. dieser Begleitveranstaltung mit dem zweiten Termin der Vorstellung des Moodle-Kurses.
Infos hier: https://www.ph-online.ac.at/pht/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=310388 , Anmeldung - weil eben erst kürzlich angelegt - bitte über das Nachmeldeformular (LV-Nr. 7F2TIT5E08), bei Gruppe virtuell oder Präsenz dazuschreiben! (Nachmeldeformular (bis 30.9.): https://ph-tirol.ac.at/node/2266

Für Programmier-Anfänger:innen darf ich noch auf die Veranstaltung Computational Thinking I (Weitere Infos und Anmeldung (auch bis 30.9.):
https://www.ph-online.ac.at/pht/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=304393 ) verweisen, in der die blockbasierten Webprogrammiersprache Scratch vorgestellt wird, mit der alle Teile des Lehrplanes im Bereich "Computational Thinking" abgedeckt werden können.
Weitere Fortbildungen zur Digitalen Grundbildung an der PHT findet ihr hier: https://ph-tirol.ac.at/node/372

Vielen Dank und liebe Grüße, Josef Strasser-Leitner (josef.strasser@ph-tirol.ac.at, Tel. 0681 20293230)
Als Antwort auf Andrea Prock

Fortbildung zur Digitalen Grundbildung

von Andrea Prock -
Liebe E-Learning-Community,

am kommenden Montag, 3. Oktober 2022, werden wir um 17 Uhr nochmals die Online-Veranstaltung zum Thema "Digitale Grundbildung - Materialien und Aktivitäten für den Einsatz im Unterricht" durchführen.
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung am vergangenen Montag haben wir für die Veranstaltung am kommenden Montag einen neuen Online-Meeting-Room (Kapazität 250 TN) erstellt. Steigt bitte mit folgendem Link ein: https://meet.google.com/yma-djzq-wit

Wir freuen uns auf eure Teilnahme,
Andrea Prock im Namen des DGB-Teams